Wie schmecken Maronen?

Maronen sind ein typisches Winteressen. Die Früchte der Edelkastanie werden gekocht, geröstet oder gebacken. Roh schmecken sie eher herb, gegart sind sie deutlich aromatischer und haben eine nussige, etwas süßliche Geschmacksnote.

Sie können die Esskastanien pur genießen oder auch als Beilage, zum Beispiel zu deftigen Fleischgerichten. Grundsätzlich eignen sich Maronen als Beilagenersatz für Kartoffeln. Weitere Zubereitungsarten sind zum Beispiel Maronensuppe, Rosenkohl mit Maronen oder Maronenpüree. Pürierte Maronen benötigt man auch für Desserts und Gebäck, etwa für unseren saftigen Maronenkuchen. Esskastanien haben im Vergleich zu anderen Nüssen relativ wenig Fett, aber reichlich Ballaststoffe, weshalb sie sehr stark sättigen.

Maronen sind als Frischware von September bis März im Handel erhältlich. Maronen stammen vorwiegend und in größeren Mengen aus den Mittelmeeranrainerstaaten. Produktionen sind von Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland zu finden, in geringem Maße auch in wärmeren Regionen Deutschlands beispielsweise am Bodensee. Alternativ werden geschälte und vorgegarte Maronen in Konserven oder Vakuumverpackungen angeboten.

Ähnliche Inhalte

  • Kann man Bananenschalen essen?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Bananen zu schälen und nur das Fruchtfleisch zu essen, lernen wir von klein auf. Tatsächlich aber darf man Bananenschale essen – sie ist nicht giftig, sondern sogar gesund. Möchten Sie in den Genuss der enthaltenen Vitamine, Mineral- und Ballaststoff…

  • Wie kann ich Rosenkohl putzen?

    Kategorie: Obst & Gemüse

    Rosenkohl putzen geht mit dieser einfachen Anleitung: Waschen Sie die Röschen in kaltem Wasser und entfernen Sie den äußeren Strunk bzw. schneiden Sie die Strunkspitze ab. Entfernen Sie dann welke Blätter. Anschließend schneiden Sie den Strunkstiel k…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.