Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Bärlauch-Ravioli
Bärlauch-Ravioli
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Wildkräutersalat

Wildkräuter-Rezepte: frische Kost mit Löwenzahn, Bärlauch und anderen Pflanzen

Von wegen Unkraut! Viele wild wachsende Kräuter können Sie essen, und sie sind sogar sehr nährstoffreich. Trauen Sie sich! Mit unseren Wildkräuter-Rezepten wie Löwenzahn-Pesto können Sie sich langsam vortasten – und lernen, wie Sie die Kräuter sammeln und verwenden.

Rezepte mit frischen Kräutern

Bärlauch-Salz
Bärlauch-Salz
  • 40 min.

  • Leicht

  • Glutenfrei

Wildkräuter-Rezepte für Pesto und Salate

Der große Vorteil bei Wildkräutern ist: Es gibt sie überall umsonst, wo es ein bisschen grünt, und sie warten mit einer Menge gesunder Nährstoffe auf. Wussten Sie, dass Brennnesselblätter das Sechsfache an Vitamin C enthalten wie Zitronen (knapp 350mg pro 100g gegen 50mg pro 100g)? Auch Löwenzahn und Bärlauch sind reich an Vitamin C, der Verzehr dieser Kräuter wirkt sich deshalb positiv auf Nervensystem, Immunsystem oder die Bildung von Kollagen im Körper aus. Bärlauch sowie Brunnenkresse sind zudem gute Eisenquellen – es muss also nicht immer der Spinat sein! Bärlauch können Sie zudem wie Spinat kurz in Salzwasser kochen und als Beilage servieren.

Köstliche Salate, Smoothies und Pestos aus selbst gepflücktem Grün

Wildkräuter-Smoothie
Energie tanken mit dem Wildkräuter-Smoothie

Die schnellste Verarbeitung von Wildkräutern ist, sie gründlich zu waschen und dann einen Salat daraus zuzubereiten. Mit Löwenzahn, Kapuzinerkresse, Minze und Zitronenmelisse verwenden wir herbe, leicht scharfe und frische Aromen für unseren Wildkräutersalat mit Beeren und Sonnenblumenkernen. Der herzhafte Löwenzahn passt zu reichhaltigen Salatdressings. Er schmeckt leicht bitter – etwas Schmand oder saure Sahne im Dressing mildert diese herbe Geschmacksnote ab.

Zu Pasta oder als Brotaufstrich passt hingegen unser Löwenzahn-Pesto. Wenn Sie eine Abwechslung zum Basilikum-Pesto suchen, ist der nussige Geschmack dieser Würzsoße genau das Richtige für Sie. Für einen leckeren Smoothie können Sie Bärlauch, Brunnenkresse & Co. ebenfalls frisch verwenden. Testen Sie unseren Wildkräuter-Smoothie mit Babyspinat und Löwenzahn. Äpfel geben hier eine zusätzliche fruchtige, Bananen eine süße Note. In unserem Übersichtsartikel zu Rezepten für grüne Smoothies finden Sie zum Beispiel Varianten mit Avocado, Romanasalat oder Feldsalat.

Lernen Sie außerdem, wie man mithilfe von Wildkräutern, leckere Kräutersalze zaubert.

Wir haben noch viele weitere Rezeptideen für Sie!

Diese finden Sie in unserem wöchentlichen Newsletter! Jeden Mittwoch erhalten Sie tolle Rezepte und Neues aus unseren Genusswelten.

Tipps zum Sammeln

Für Wildkräuter-Rezepte sollten Sie vor allem junge Pflanzen sammeln, diese sind zarter in der Konsistenz und milder im Geschmack. Junge Löwenzahn- oder Brennnesselblätter finden Sie den ganzen Frühling und Sommer über, Bärlauch sollten Sie hingegen vor der Blüte sammeln (Ende März bis Ende April). Danach verliert das Kraut sein typisches, an Knoblauch erinnerndes Aroma.

Allgemein gilt: Alles, was Sie nicht selbst im Garten anbauen, sondern wild pflücken, sollten Sie gut auf Ähnlichkeit mit giftigen Pflanzen überprüfen und vor dem Verzehr gründlich abwaschen.

Eieraufstrich
Noch mehr Kräuter

Frische Kräuter runden Speisen würzig ab und machen sich schön auf Ihrem Fensterbrett.