Im Saarland als historisch gewachsener Arbeiterregion sind vor allem nahrhafte, kostengünstige und deftige Speisen beliebt. Regionale Gemüsesorten wie Bohnen, Lauch, Sellerie und Kohl sowie Kartoffeln bilden die Basis für viele Gerichte mit typisch saarländischen Namen. So zählen Geheirate(te) zu den traditionellen Kartoffelgerichten. Gekochte Kartoffeln und ein Mehl-Eier-Teig werden bei diesem Rezept "verheiratet" und mit gebratenem Speck, Zwiebeln und eventuell etwas Sahne serviert. Klöße aus rohen Kartoffeln sind als Hoorische bekannt, die ebenfalls oft zusammen mit einer Speck-Sahne-Soße sowie Sauerkraut auf dem Speiseplan stehen. Rohe Klöße lassen sich auch gut herzhaft füllen: Entdecken Sie unser Rezept für
gefüllte Kartoffelklöße mit Hackfleisch! Dibbelabbes oder Dippekuchen, ein im Topf bzw. Bräter gegarter Kartoffelauflauf, lässt sich wie Kartoffelpuffer auch vegetarisch mit Apfelmus kombinieren. Schneebällchen schließlich sind die saarländische Version von Knödeln aus gekochten Kartoffeln und Mehl.