Als persische Küche werden die traditionellen kulinarischen Genüsse des Irans bezeichnet, die seit einigen Jahren auch außerhalb des Landes mehr und mehr Fans gewinnen. Kein Wunder: Persisch traditionelle Rezepte zeichnen sich durch raffinierte Aromen aus, die zu begeistern wissen.
Duftreis spielt in der persischen Küche eine große Rolle. Das beliebte Lebensmittel wird gut gewürzt sowohl für sich allein genossen als auch mit gegrilltem oder geschmortem Fleisch kombiniert – insbesondere Lamm und Huhn. Populäre Gerichte, die wunderbar mit lockerem Duftreis harmonieren, sind zum Beispiel traditioneller Kebab mit frischer Joghurtsauce oder deftiges Lammgulasch.
Ebenfalls unverzichtbar: Dünne und dicke Brot-Fladen, die zu vielen herzhaften Gerichten gereicht werden und eine perfekte Beilage zu unserem persischen Kräutersalat sind. Frische Kräuter werden im Iran nicht nur als Gewürze genutzt, sondern auch als eigenständiges Gericht gegessen, wie dieses einfache Rezept mit Koriander, Dill, Minze und Petersilie beweist.
Tipp: Entdecken Sie auch zahlreiche Tajine-Rezepte mit orientalischen Gewürzen.
Vielfältige Aromen der persischen Küche
Minze, Safran, Kurkuma, Petersilie, Kreuzkümmel und Koriander zählen zu den bekanntesten Gewürzen der persischen Küche. Diese starken Geschmacksgeber werden dabei gerne mit süßen und sauren Speisen kombiniert. Zitronen-, Limetten- und Granatapfelsaft oder Joghurt sind ebenfalls beliebte Zusätze.
Das Ergebnis dieser breiten Aromen-Palette sind einzigartige Geschmackserlebnisse und kräftige Gerichte, die herzhafte, süße und saure Noten gekonnt miteinander vereinen. Gelungene und auch für Vegetarier geeignete Beispiele für diesen spannenden Aroma-Mix sind unser raffinierter Kichererbsensalat oder unsere Hirsefalafel mit Tomatensalat und Korianderquark. Lecker zu Brot schmeckt ein Kichererbsen-Dip.
Persische Rezepte für süße Desserts
Die persische Küche setzt bei Desserts gerne auf die Süße frischer Früchte wie Melonen oder Pfirsiche. Daneben sind aber auch Süßspeisen auf Eischnee-Basis sehr beliebt. Hierzu zählt unter anderem Gaz, ein iranisches Original ähnlich weißem Nougat oder feinem Schaumgebäck.
Und: Nüsse spielen bei Nachspeisen ebenfalls eine große Rolle. So ist Baklava, ein saftiges Blätterteig-Gebäck mit Walnüssen und Pistazien, eine geschätzte persische Leckerei. Als Grundlage dient dabei der hauchdünne Filoteig, den Sie sicherlich genauer kennenlernen wollen. Schließlich eignet er sich auch für die Zubereitung von Börek und sogar Strudel. Schauen Sie sich daher unbedingt unsere Filoteig-Rezepte an.