Dass beide Speisen auch im arabischen Raum zu den Nationalgerichten gehören, ist typisch für die jüdische Rezeptwelt bzw. für
israelische Rezepte, denn in ihr spiegeln sich die Einflüsse verschiedener Kulturen wider.
Während die Rezepte für
Hummus,
Matbucha und
Falafel zum sephardisch-orientalischen Zweig der jüdischen Kochkunst gehören, stammen viele andere Traditionsspeisen aus dem osteuropäischen Raum und haben Ähnlichkeiten mit österreichischen Mehlspeisen: Die sogenannte aschkenasische Küche kennt Strudel, Kreplach (Krapfen),
Matzeknödel, Rugelach und Babka (Hefegebäck und -kuchen) sowie Bagel. Letztere gelten heute als amerikanisches Gebäck, stammen aber ursprünglich aus Krakau, wo sie schon Anfang des 17. Jahrhunderts zum jüdischen Backhandwerk gehörten. Mit unserem Rezept für
Vollkorn-Bagel können Sie eine Variante der herzhaften Brötchen selber backen – und suchen Sie nach einem passenden Nachtisch, probieren Sie einfach unsere
Hamantaschen aus.