Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelÜberlassen Sie Ihr kulinarisches Glück nicht dem Zufall. Nehmen Sie es in die Hand und bereiten Sie Frühlingsrollen selbst zu. So unternehmen Sie am heimischen Herd einen Ausflug in die Festtags-Küchen Chinas, Thailands oder Vietnams. Hilfreiche Tipps liefern unsere Frühlingsrollen-Rezepte.
Die Frühlingsrolle ist in Asien Streetfood eine traditionelle Vorspeise und damit essenzieller Teil eines klassischen Festmahls. So haben Frühlingsrollen-Rezepte seit jeher eine zentrale Bedeutung beim chinesischen Neujahrsfest. Zur Feier des Frühlingsbeginns stehen die leckeren Röllchen dabei als Symbol für die Seidenraupen, die nun zu schlüpfen beginnen. Allerdings sind chinesische Frühlingsrollen-Rezepte gerade in Sachen Füllung durchaus unterschiedlich. Soja- und Mungobohnenkeime gehören jedoch meistens dazu. Hinzu kommen Gemüse wie Weißkohl und Karotten, eventuell Glasnudeln, Pilze und Hackfleisch. Einmal gefüllt, werden die Teigblätter frittiert. Zwingend Fleisch enthalten müssen Frühlingsrollen-Rezepte übrigens nicht, es gibt auch vielfältige vegetarische Varianten. Probieren Sie beispielsweise unsere vegetarischen Frühlingsrollen mit Pak Choi und Paprika, für die Sie den Frühlingsrollenteig zudem selbst zubereiten.
Chinesische Frühlingsrollen sind hierzulande wohl die bekanntesten. Dabei hat die Vorspeise in nahezu jeder asiatischen Küche ihren festen Platz. Vietnams Frühlingsrollen-Rezepte sind sogar so aufwendig, dass man sich die Spezialität fast nur zu besonderen Feierlichkeiten gönnt. Klassischerweise werden die unter anderem mit Schweinefleisch und Glasnudeln gefüllten Teigblätter frittiert und mit einer pikanten Fischsoße serviert. Für unsere vietnamesischen Frühlingsrollen nehmen Sie gemischtes Hackfleisch, dazu unter anderem noch Garnelen. Den passenden Dip bereiten Sie aus Erdnuss und Sojasoße selbst zu. Die Fritteuse bleibt hier aus. Denn: Sie verwenden Reispapier, das Sie mit Wasser einpinseln, danach befüllen und aufrollen.
Thailändische Frühlingsrollen sind traditionell etwas kleiner. Für unser Rezept füllen Sie sie mit Hackfleisch vom Schwein, Fischsoße und Gemüse, mischen zudem sowohl eine einfache Chili- als auch eine süß-sauer-scharfe Soße.
Wirklich heiß ist es im Frühling selten. Frittiertes schmeckt da natürlich hervorragend. Je höher die Temperaturen steigen, desto größer wird jedoch die Lust auf leichte Speisen – und Frühlingsrollen-Rezepte sind variabel. Reispapier ersetzt die Teigblätter. Aus der Frühlings- wird die Sommerrolle. Unsere Sommerrollen füllen Sie unter anderem mit Tofu und Rotkohl, dazu reichen Sie einen selbst gemachten Erdnuss-Dip.
Noch mehr leckere Inspirationen für Leckeres aus Fernost bekommen Sie wöchentlich in unserem Newsletter! Jeden Mittwoch heißt es leckere Rezepte und viel Neues aus unseren Genusswelten.