Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Chicory Coffee: Was ist das, wie schmeckt er und welche Wirkung entfaltet er?

Kaffee am Morgen gehört für viele zum Frühstück dazu, doch auch Alternativen sind im Kommen. Chicory Coffee etwa gilt als gesündere Möglichkeit. Doch was hat es mit dem Trendgetränk auf sich, das gar nicht so neu ist, wie es scheint? Lesen Sie hier alles Wissenswerte zu Zichorienkaffee.

Was ist Chicory Coffee?

Wurzel statt Bohne: Gewonnen wird Chicory Coffee aus der Wurzel der Zichorie, weshalb er auch als Zichorie- oder Zichorienkaffee bekannt ist. Apropos, bislang berühmt sind vor allem die Blätter des in Deutschland auch "Gemeine Wegwarte" genannten Gewächses. Sie haben sie sicher schon mal als Radicchio oder Chicorée zu Salat verarbeitet. Den morgendlichen Energieschub ermöglicht die Zichorienwurzel. Kaffee entsteht wie bei der Bohne durch Mahlen und Rösten. Im Normalfall wird die Wurzel dabei zu einem Pulver verarbeitet, das Sie einfach wie Instantkaffee aufgießen. Während der Duft an "normalen" Kaffee erinnert, ist der Geschmack zwischen rauchig und süßlich einzustufen. Auch dezente Bitternoten sind wahrnehmbar. Neugierig? Lesen Sie hier alles Wissenswerte über alle Optionen rund um Kaffeeersatz.

Sie haben mal keine Lust auf Kaffee? Wir haben alternative Rezepte für Sie.

Rote Bete Latte
Rote Bete Latte
  • 10 min.

  • Leicht

  • Glutenfrei

Wirkung: Ist Zichorienkaffee gesund?

Verschiedene Kaffeesorten, Kaffeebohnen, Zucker
Chicory Coffee: eine der Alternativen zu den üblichen Kaffeesorten
Während zu viel Kaffee und das darin enthaltene Koffein statt wach auch unruhig machen kann, soll die Chicory helfen, Stress abzubauen und sogar guten Schlaf ermöglichen. Statt – wie es der übermäßige Kaffeegenuss auslösen kann – den Magen zu übersäuern, wird Chicory Coffee dank eines hohen Inulin- und Onilofructosegehalts sogar eine positive Wirkung für Darm und Verdauung zugeschrieben. Kaffee aus Zichorie soll die Bildung guter Darmbakterien begünstigen. Die Folge: bessere Verdauung bei gleichzeitig effektiverer Nährstoffaufnahme. Sogar auf den Stoffwechsel soll Zichorienkaffee eine positive Wirkung haben und somit das Abnehmen begünstigen. Geht es Ihnen dennoch nicht primär um die Zichorie als Kaffeeersatz, sondern um die traditionelle Bohne, haben wir Ihnen zusätzlich interessante Fakten zu Arabica, Robusta und anderen Kaffeesorten zusammengefasst.
Immer up to date in der EDEKA Welt

Von Angeboten, leckeren Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungs- & Kochtipps bis hin zu neuen Infos unserer Eigenmarken, Gewinnspielen & Bonusprogrammen – das alles gibt’s im EDEKA Newsletter.

So viel Kaffee ist gesund

Zwei, drei oder vier Tassen? Wie viel Kaffee ist eigentlich gesund? Lesen Sie mehr dazu.