Möchten Sie Tomaten, die noch gut in Schuss sind, nicht sofort genießen, bietet sich die Herstellung
getrockneter Tomaten an. Das geht im heimischen Backofen oder im Dörrautomaten sehr einfach. Mit Cherrytomaten erzielen Sie ein besonders aromatisches Ergebnis, grundsätzlich eignen sich aber alle Tomatensorten zum Trocknen. Statt Hitze funktioniert auch Kälte zur Konservierung. Dafür sollten Sie die Früchte aber vorher kochen. Verwerten Sie passierte Tomaten oder stückig gegarte – am besten, wenn Sie ohnehin Tomatensoße, -ketchup oder -suppe zubereiten. Frieren Sie rohe Exemplare gewaschen und klein geschnitten ein, sind sie direkt für die Weiterverarbeitung vorbereitet, etwa als Pizzabelag oder für Bruschetta. Auf diese Weise verwerten Sie auch Tomatensoße, die vom letzten Nudelessen übriggeblieben ist: einfach auftauen und auf der Pizza verteilen.