Vertraute Aromen, vereint zu einem einzigartigen, leicht exotischen Mix. Mit unseren Tonkabohne-Rezepten rühren Sie Desserts an, backen, kochen Currys, verfeinern Fisch und servieren Ihren Lieben in jedem Fall etwas Besonderes. Entscheidend ist dabei immer die Dosierung.
Ursprünglich stammt die Tonkabohne aus Südamerika. Längst hat sie jedoch ihren Weg in unsere Backküchen gefunden. Mit Tonkabohne-Rezepten Desserts zaubern – das gelingt vor allem aufgrund des Aromas. Stark erinnert es an Vanille und bringt am Ende zusätzlich eine Mandelnote sowie Nuancen von Rum und Waldmeister ein. Entsprechend weisen Ihnen Tonkabohnen-Rezepte häufig den Weg zu Süßspeisen wie Cremes, Gebäck, Kuchen und Desserts. Zudem können Sie Ihr Müsli oder Porridge verfeinern, indem Sie die Tonkabohne verwenden. Sogar über Erdbeeren können Sie sie reiben. Denn die ganze Bohne behandeln Sie ähnlich wie die Muskatnuss. Steht Ihnen der Sinn nach backen, können Sie so auch unser Rezept für Vanillekipferl oder unseren Vanillepudding mit Tonkabohne ausprobieren. Da sich die Tonkabohne auch als Zutat von süßen Aufstrichen eignet, empfehlen wir Ihnen außerdem unsere fruchtige Apfelmarmelade.
Der Mix aus Vanille, Mandel, einem Hauch Rum- und Waldmeisteraroma weckt zuerst süße Assoziationen. Dabei bleiben muss es jedoch nicht. Denn Tonkabohne-Gerichte können gern herzhaft ausfallen. Sie können Fisch wie Kabeljau mit Tonkabohne schmoren, Currys und Chutneys, außerdem Schalentiere und Fisch verfeinern. Dabei bietet es sich beispielsweise an, ein Öl anzusetzen, das sie mit Tonkabohne aromatisieren. Wildfleisch wie Reh oder Hirsch können Sie ebenfalls als Basis für Rezepte mit Tonkabohne verwenden. Damit sind Tonkabohne-Rezepte als herzhafte Variation ebenso vielfältig wie abwechslungsreich – und bringen in jedem Fall neue Geschmacksnuancen in Ihren Speisen.
Dass Sie für Gerichte mit Tonkabohne die Muskatnussreibe verwenden, hat auch einen aromatischen Grund. Angesichts seines intensiven Geschmacks setzen Sie das Gewürz nur sehr sparsam ein. Das klappt mit eine filigranen Reibe am besten. Zudem enthält die Tonkabohne Cumarin, einen Inhaltsstoff, der in hohen Dosen schädlich sein kann. Mehr als 0,1 mg Tonkabohne pro Tag sollten Sie laut European Food Safety Authority daher nicht konsumieren. Das ist angesichts der geringen Dosierung für unsere Tonkabohne-Rezepte aber ohnehin extrem unwahrscheinlich.