Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelOb tunesische Brik, japanische Gyoza oder deutsche Maultaschen: Diese gefüllten Päckchen finden sich in unzähligen Landesküchen. In unseren vielseitigen Teigtaschen-Rezepten erwarten Sie also Spezialitäten aus allen Winkeln der Erde. Gehen Sie mit uns auf kulinarische Weltreise!
In China kennt man Teigtaschen als Dim Sum. Mit einem chinesischen Teigtaschen-Rezept bereiten Sie aus Reis- oder Weizenmehl gedämpfte, runde oder halbmondförmige Päckchen zu. Als Füllung haben Sie vielfältige kulinarische Möglichkeiten. Von Meeresfrüchten wie Garnelen über Hackfleisch bis hin zu Sprossen und Pilzen ist alles erlaubt. Ähnlich populär: japanische Gyoza. Nach diesem asiatischen Teigtaschen-Rezept wird die Spezialität gebraten und – wie Dim Sum – pur, also nur mit Sojasoße und eingelegtem Ingwer serviert.
Eine weitere Teigtaschen-Spezialität, die zur asiatischen Küche gezählt werden kann, sind türkische Manti. Diese enthalten in der Regel Fleisch oder Linsen. Traditionell genießen Sie Manti an einer Joghurtsauce mit Knoblauch und Minze. Die afrikanische Küche kennt und liebt wiederum das tunesische und gleichzeitig vegetarische Teigtaschen-Rezept Brik. Dieses Gericht begeistert mit einer köstlichen Füllung aus Kartoffeln und Petersilie. Und in ganz Lateinamerika genießt man Tamales, gefüllte Teigtaschen aus Maismehl. Die Brücke zwischen der Küche der Levante und Lateinamerika schlagen Sie wiederum mit unserem Sfiha-Rezept. Anleihen bei den Küchen Tunesiens nehmen Sie wiederum für unser Brik-Rezept.
Auch der europäische Kontinent kennt zahllose Teigtaschen-Rezepte. Besonders populär sind italienische Ravioli, die Sie mit Tomaten- oder Sahnesoßen servieren. Diese Spezialität aus Eiernudelteig kann rund oder eckig sein und wird zudem vielseitig befüllt. Beliebt sind hierfür etwa Ricotta oder Trüffel, aber auch Schinken oder Hackfleisch kommen zum Einsatz. Ganz besondere – da frittierte – italienische Teigtaschen bereiten Sie mit unserem Rezept für Panzerotti zu.
Apropos: Ein mediterraner Verwandter sind spanische Empanadas mit Hackfleisch. Dieses Teigtaschen-Rezept mit Hackfleisch ist ideal für den großen Hunger.
Und auch Osteuropa kennt und liebt Teigtaschen. Etwa ukrainische Wareniki oder polnische Piroggen. Letztere können Sie übrigens auch süß füllen, zum Beispiel mit reifen Beeren und cremigem Quark.
Hierzulande gilt die schwäbische Maultasche als Sinnbild für Teigtaschen. Diese vergleichsweise großen, rechteckigen Pakete essen Sie in der Regel in Fleisch- oder Gemüsebrühe oder angebraten mit Zwiebeln und Butter.
Gut zu wissen: Auch wenn es unzählige einfache Rezepte gibt – den Teig für Ihre Maultaschen müssen Sie natürlich nicht von Grund auf selber machen. Für ein einfaches und schnelles Teigtaschen-Rezept kaufen Sie fertigen Nudelteig und befüllen ihn klassisch mit Hack, Kalbsbratwurstbrät und Petersilie. Oder Sie setzen auf die vegetarische Variante mit Spinat.
Tipp: Frische Teigtaschen halten sich im Kühlschrank etwa drei Tage. Eingefroren sind sie dagegen mehrere Monate haltbar.