Mit dem Herbst taucht hierzulande auch der Spekulatius-Keks in den Supermarkt-Regalen auf. Grund für die Saisonalität sind die Spekulatius-Gewürze, die dem Mürbeteiggebäck seinen bekannten Geschmack verleihen: Gewürznelken, Kardamom und Zimt. Die Gewürze sind es auch, die den Spekulatius von anderen Butterkeksen unterscheiden.
Nicht zu verwechseln mit Lebkuchen, wird Spekulatius traditionell in Belgien, den Niederlanden, aber auch in Westfalen gegessen. In den Niederlanden isst man ihn zudem zum Nikolaustag, was die Motive und Reliefs auf den Plätzchen erklärt. Diese stellen nämlich häufig die Nikolausgeschichte dar. Die Motive gelangen mittels einer Spekulatiuswalze oder -form auf die Plätzchen, sodass auch selbstgebackene Spekulatius den gekauften in nichts nachstehen. Überzeugen Sie sich mit unserem einfachen
Rezept für Spekulatius-Kekse selbst!