Diese Torte bereichert jedes Weihnachtsmenü! Mit einem Keksboden aus Spekulatius, einer fein gewürzten Sahne-Mascarpone-Creme sowie einem Guss aus Cranberry-Sirup überzeugen Sie Ihre Gäste, auch nach dem Hauptgang noch weiter zu schlemmen!
12 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Das knusprige Mürbeteiggebäck gehört zu Weihnachten wie die Kugeln an den Christbaum – und der süß-würzige Geschmack von Spekulatius macht sich besonders gut mit säuerlichen Aromen wie dem von Kirschen oder Beeren. In unserem Rezept für Spekulatius-Torte stellen wir eine Soße aus herben Cranberrys sowie fruchtigen Himbeeren und Orangensaft her, die am Schluss über den Kuchen gegossen wird. Die Grundlage bildet ein Keksboden aus zerbröseltem Spekulatius und zerlassener Butter, der nur gekühlt werden muss. Es handelt sich deshalb um eine Spekulatius-Torte ohne Backen. Unser Tipp: Beachten Sie unbedingt die empfohlene Kühlzeit des Tortenbodens. Keks und Butter müssen sich erst miteinander verbinden, bevor Sie die Tortencreme darauf streichen können – sonst weicht er auf. Sie suchen nach einer schnelleren Weihnachtstorte? Dann probieren Sie unbedingt unser Rezept für Lebkuchentorte aus.
Spekulatius gilt zwar in der Tradition als typisch deutsches Weihnachtsgebäck, ursprünglich kommt es aber aus den Niederlanden und Belgien. Wen wundert's: Die Holländer konnten dank ihrer Kolonien schon im 18. Jahrhundert viele Gewürze in Europa einführen – so entstand das Gebäck mit dem charakteristischen Geschmack. Klassischerweise besteht die Gewürzmischung für Spekulatius aus Zimt, Nelken und Kardamom, die auch ganz typisch für aromatisches Magenbrot sind. In Holland sind die Kekse ein typisches Geschenk zum Nikolaustag. Woher der Name stammt? Ursprünglich hieß das Gebäck auf niederländisch "speculatie", was sich vermutlich von "speculum" für lateinisch "Spiegel" ableitet. Denn der Teig für Spekulatius wird in Formen gepresst und gebacken, sodass Sie kleine Figuren wie Tiere, Nikoläuse usw. erhalten, die die Formen "spiegeln".
Mit Mascarpone, Sahne und Quark gehört der Belag unserer Spekulatius-Torte nicht zu den kalorienärmsten Tortencremes. Weniger gehaltvoll, dafür etwas süßer ist diese Variante mit weißer Kuvertüre: Bei unserer Spekulatius-Mousse-Torte bestreichen Sie einen fertigen Tortenboden mit einer Schokoladen-Sahne-Creme. Falls Sie ein besonders zeitsparendes Dessert-Rezept bevorzugen, bereiten Sie zum Abschluss Ihres Weihnachtsmenüs unser Mandarinen-Dessert mit Spekulatius zu – fertig in 15 Minuten! Oder Sie testen unsere himmlische Spekulatius-Creme, die in nur 25 Minuten auf dem Tisch steht. Wie Sie sehen, sind die Variationen an Rezepten mit dem Weihnachtsgewürz grenzenlos.