Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Bärlauch-Ravioli
Bärlauch-Ravioli
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Kaki-Rezepte: exotischer Genuss von süß bis herzhaft

Im Herbst und Winter lacht uns die Kaki-Frucht mit ihrer leuchtend orangen Schale aus dem Obstregal an. Aber was lässt sich mit der Frucht in der Küche anstellen? Unsere süßen und herzhaften Kaki-Rezepte liefern Ihnen passende Ideen!

Alles andere als eintönig: Kaki-Rezepte

Bei der Kaki denken viele an die Sharon-Frucht – und liegen damit nicht falsch. Denn der Unterschied zwischen Sharon-Frucht und Kaki ist nicht sehr groß. Beide haben einen hohen Gehalt an Beta-Carotin – daher die karottenähnliche Farbe – und schmecken in reifem Zustand süß und saftig. Grundsätzlich können Sie für Kaki-Frucht-Rezepte also auch Sharon verwenden, lediglich die Verarbeitung ist anders. Während die Kaki aus Geschmacksgründen meist ohne Schale genossen werden sollte, trifft das auf die Sharon nicht zu. Ausnahme: Bevorzugen Sie für Rezepte weiche Kaki, die vollreif ist, verliert die Schale ihr bitteres Aroma und lässt sich mitessen. Im Zweifel sorgt eine kleine Kostprobe für Gewissheit.

Süße Kaki-Rezepte: Kuchen, Konfitüre und Co.

In erster Linie sind Süßspeisen die Domäne von Obst. Und so ist es auch hier. Mit Kaki-Rezepten für Marmelade und Fruchtaufstriche lässt sich die Exotin wunderbar konservieren und auf dem Brötchen zum Frühstück genießen. Dabei sind köstliche Mischungen mit anderen Früchten möglich: In unserer Kakikonfitüre etwa gesellen sich Mango und Zitrusfrüchte dazu. Geschmacklich vielseitige Kaki-Rezepte zum Frühstück sind außerdem Smoothies und Müslis. Als leckeres Naschwerk zum Kaffee finden sich Kuchen und Kekse ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Rezepte mit Kakifrucht. Insbesondere Nüsse harmonieren hervorragend mit dem Obst. Backen Sie Mandelkekse mit pürierter Kaki oder belegen Sie einen Nusskuchen mit feinen Fruchtscheiben. Suchen Sie Dessert-Rezepte mit Kaki, bieten sich vor allem Fruchtcremes an: Ob mit Joghurt als Schichtdessert oder mit Eis, es gibt zahlreiche köstliche Varianten.

Süße Kaki-Rezepte

Kakikonfitüre
Kakikonfitüre
  • 30 min.

  • Leicht

  • Vegan

Die Kaki kann auch deftig

Neben den süßen Genüssen lohnt es sich auch, herzhafte Kaki-Rezepte auszuprobieren. Die Frucht verleiht beispielsweise Suppen das besondere Etwas, bietet bei Salaten ganz neue Geschmacksoptionen und harmoniert ausgesprochen gut mit Geflügel, Wurzelgemüse und Pilzen – Experimentieren lohnt sich! Möchten Sie Kaki einkochen, sind Rezepte für pikante Chutneys eine gute Wahl. In Kombination mit Tomate beispielsweise ist solch ein Dip ein toller Begleiter zu Weißbrot und Fleisch.

Noch mehr leckere Rezepte!

Weitere Rezeptinspirationen für vielfältige Gerichte bekommen Sie wöchentlich in unserem Newsletter! Jeden Mittwoch heißt es leckere Rezepte und viel Neues aus unseren Genusswelten.

Lebensmittelwissen Kakifrüchte

Kakis gelten als exotisch und schmackhaft – doch bei welcher Temperatur sollten Sie sie lagern? Und wie wird die Frucht am besten gegessen? Wir haben die Antworten.