Glyx-Rezepte sind nicht mit Low-Carb- bzw.
Rezepten ohne Kohlenhydrate zu verwechseln. Vielmehr wird bei Glyx-Rezepten nach "guten" und "schlechten" Kohlenhydraten unterschieden und der entsprechende GI-Wert ermittelt. Lebensmitteltabellen mit einem Ampelsystem helfen bei der Auswahl und der Zusammenstellung von Speisen: Grün steht dabei für einen niedrigen GI, Gelb für einen mittleren und Rot für einen hohen. So ist beispielsweise ein
Vollkornbrot aufgrund der lange sättigenden und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassenden Zutaten als "Glyx-Brot" geeignet, ein Weißbrot nicht. Bei vegetarischen Glyx-Rezepten ist Gemüse wie Blattsalate, Hülsenfrüchte und Blumenkohl gegenüber gegarten Möhren, Pastinaken oder Sellerie zu bevorzugen. Sie können sich auch einfach an Glyx-Rezepte halten, wie sie in vielen Kochbüchern und auf Internetportalen zu finden sind.