Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Essen nach Weisheitszahn-OP: Rezepte für leicht kaubare Speisen

Die Weisheitszähne sind raus, der Magen knurrt: Doch wann und was darf man essen? Wir haben bewährte Rezepte für die Tage nach der OP für Sie zusammengestellt und geben Ihnen hilfreiche Tipps zum richtigen Essverhalten.

Suppen und Brei nach Weisheitszahn-OP

Bananen-Brei
Bananen-Brei
  • 10 min.

  • Leicht

Leckere Rezepte nach der Zahn-OP

Das richtige Essen nach der Weisheitszahn-OP beginnt eigentlich davor: Schlagen Sie vor dem Termin beim Arzt ruhig noch einmal richtig zu. Denn solange die lokale Betäubung wirkt, sollten Sie auf Mahlzeiten ganz verzichten. Durch das Taubheitsgefühl besteht die Gefahr, dass Sie die Kaubewegung unkontrolliert ausführen und sich womöglich im Mundraum verletzen. Ist die OP morgens angesetzt, gönnen Sie sich am besten ein ausgiebiges Frühstück. Wird später am Tag operiert, ist eine reichhaltige Hauptmahlzeit wie eine große Pizza eine gute Wahl. Hat die Narkose nachgelassen, dürfen Sie wieder essen, harte Lebensmittel sind jedoch tabu. Brotrinden und Ähnliches können leicht die Wunde reizen und Entzündungen verursachen. Starkes Kauen ist außerdem schmerzhaft. Etwa drei Tage, manchmal auch länger, sollten Sie sich auf weiche Speisen beschränken.

Warum Eis optimal ist

Nach einer Zahn-OP ist es ratsam, Eis zu essen: Die kalte Leckerei kühlt angenehm und wirkt leicht abschwellend sowie wundheilungsfördernd. Unsere Eis-Rezepte liefern Ihnen einige Ideen für selbst gemachtes Gefrorenes. Hierzulande wird oft geraten, nach der Weisheitszahn-OP Milchprodukte als Getränk oder Essen zu meiden. Haben Sie Fragen zur Verträglichkeit von Milchprodukten nach Ihrer Zahn-OP, so erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin – hier erhalten Sie auch Rat rund um die Wechselwirkungen von Antibiotika und Milchprodukten.

Das sollten Sie nach der Weisheitszahn-OP besser nicht essen

Solange die OP-Wunde nicht verheilt ist, lassen Sie Kaffee, schwarzen Tee und Alkohol besser weg. Diese Getränke regen den Blutdruck an und können dadurch Nachblutungen auslösen. Alkohol sollte außerdem nicht zusammen mit Schmerzmedikamenten eingenommen werden. Halten Sie sich auch mit stark gewürztem und scharfem Essen zurück: Zum einen brennen Chili, Paprika oder Pfeffer in der Wunde, zum anderen stören sie den Heilungsprozess.

Das darf auf den Speiseplan: Suppen und breiige Gerichte

Gut geeignet sind fast alle Suppen-Rezepte. Anfangs sind klare Brühen zu bevorzugen, nach einigen Tagen ist eine Gemüsesuppe mit pürierten Kartoffeln, Zucchini und Karotten ideal. Halten Sie sich je nach Rezept lediglich mit dem Würzen zurück und verzehren Sie die Suppen lieber lauwarm als heiß. Auch Kartoffelsuppen-Rezepte sind zu empfehlen, wenn sich der größere Hunger meldet. Als Sattmacher eignen sich zudem Kartoffelpüree, weichgekochter Reis oder Nudeln sowie ein mit Wasser gekochter Brei mit Haferflocken und zerdrückter Banane. Apfelmus und andere Fruchtmuse ergänzen den Speiseplan – lassen Sie sich auch von unseren Babybrei-Rezepten inspirieren. Auch entzündungshemmende Lebensmittel können eine gute Ernährungsalternative bieten. Falls Rezepte Butter enthalten können Sie diese durch etwas Margarine ersetzen. Oder bei Rezepten mit einem Schuss Sahne diesen einfach weglassen.

Nach dem Essen spülen

Welches Rezept Sie für das Essen nach der Weisheitszahn-OP auch bevorzugen: Ganz wichtig ist nach dem Genuss der Mahlzeit eine gute Hygiene im Mund. Entfernen Sie mit antibakterieller Mundspülung und eventuell einem Wattestäbchen sorgfältig Essensreste aus der Wunde. Ihr Zahnarzt erklärt Ihnen, wie Sie hier am besten vorgehen.
Informationen und Tipps für schöne Zähne finden Sie hier.
Haben Sie noch nicht genug?

Noch mehr leckere Rezeptinspirationen bekommen Sie wöchentlich in unserem Newsletter! Jeden Mittwoch heißt es leckere Rezepte und viel Neues aus unseren Genusswelten.

Gebundene Suppen

Cremesuppen zählen zur Königsklasse der Suppenküche. Wir zeigen, wie Sie die typisch sämige Konsistenz hinbekommen und stellen abwechslungsreiche Rezepte vor.