
Kürbisbrot
Kürbisbrot selber backen? Das bekommst du dank unseres Rezepts wunderbar hin. Auch ohne einige traditionelle Backzutaten. Denn wenn du Kürbis im Teig verarbeitest, macht er Brot und Brötchen besonders saftig – und für eine pikante Note sorgt unsere Curry-Gewürzmischung.
-
- Zubereitungszeit
- 60 min.
-
- Gesamtzeit
- 1 h 45 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 598 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.6 4.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.
Zutaten
Portionen
4
Für die selbstgemachte Curry-Gewürzmischung:
- 2 EL
- Kumin
- 2 EL
- Chiliflocken, getrocknet
- 2 EL
- Koriandersamen
- 2 EL
- Ingwerpulver
- 2 EL
- Kurkuma, gemahlen
Für das Brot:
- 400 g
- Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
- 1 Prise
- Salz
- 500 g
- Weizenmehl
- 1 TL
- Trockenhefe
- 100 g
- Kürbiskerne
Zubereitung
-
Den Kürbis waschen, putzen, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Den Kürbis in kochendem Salzwasser für ca. 10 Min. weich kochen. Das Ganze anschließend abgießen, mit einem Kartoffelstampfer gut zerstampfen und abkühlen lassen.
-
Um das Curry selber zu machen, Kumin, Chili, Koriander, Ingwer und Kurkuma in einen Mörser geben und zerstampfen. Alternativ kann auch eine fertige Gewürzmischung verwendet werden.
-
Mehl, Salz, 3 TL der Curry-Mischung, Kürbiskerne und Hefe in einer Schüssel mischen. Das kalte Kürbispüree und 150 ml Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Alles mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Anschließend den Teig erneut durchkneten, zu einer Kugel oder Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Teig abdecken und nochmals für ca. 45 Min. gehen lassen, bis der Teig auf die doppelte Größe aufgegangen ist.
-
Die Oberfläche mit einem scharfen Messer 3–4 Mal einschneiden. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200C° für ca. 45 Min. backen.
-
Das fertige Brot herausnehmen und gut auskühlen lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.502 kj (30 %) |
Kalorien | 598 kcal (30 %) |
Kohlenhydrate | 104 g |
Fett | 13 g |
Eiweiß | 23 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kürbisbrot-Rezept: Hokkaido als erste Wahl
Kürbis-Rezepte sind ungemein wandlungsfähig. Das Gemüse eignet sich als leckerer Bestandteil von Getränken, Süßspeisen und Hauptgerichten, angefangen von der im Herbst eigentlich immer gern genommenen Kürbissuppe bis hin zu köstlichen Kürbiskuchen-Rezepten. Aber auch im Brot schmeckt Kürbis ausgezeichnet und er macht es obendrein besonders saftig – wie auch unsere Kürbisstuten beweisen. Dabei verwendest du Hokkaido-Kürbis, den du auch nutzt, wenn du unser Kürbisbrot backst. Weltweit gibt es über 800 Kürbissorten. Zu den bekanntesten gehören der birnenförmige Butternut-Kürbis und eben der Hokkaido-Kürbis mit seiner leuchtend orangefarbenen Schale. Letzterer hat ein leicht nussiges Aroma, zudem ist die Schale essbar, weshalb du den Kürbis nicht schälen musst und er sich besonders gut für unser Kürbisbrot, aber auch für unser Ofenkürbis-Rezept eignet. Zumal das Fruchtfleisch nicht sonderlich faserig ist. Übrigens gilt unser Kürbisbrot mit Trockenhefe zwar nicht als Low-Carb-Kost. Da Kürbis so wenig Kalorien hat (25 auf 100 Gramm), gehört das Gebäck aber immerhin zu den "leichteren" Brotvarianten.
Kürbisbrot mit dem gewissen Etwas dank Curry-Würzung
Kürbisbrot wie vom Bäcker. Das bekommst du mit unserem Rezept auch ohne große Backausrüstung selbst hin – traditionelle Küchenutensilien wie Kartoffelstampfer, Schüssel und Backblech genügen. Besonders lecker wird unser Kürbisbrot durch selbst gemachtes Curry, für das du Kumin, getrocknete Chiliflocken, Koriandersamen, Ingwerpulver und gemahlene Kurkuma im Mörser mahlst bzw. mischst. Alternativ kannst du auch eine fertige Curry-Gewürzmischung verwenden. Eine weitere leckere Zutat für dein Brot: Kürbiskerne, die im saftigen Teig herrlich knackig schmecken. Probiere das Brot, wenn es noch warm ist. Als Belag reicht schon ein wenig Butter. Das Kürbisbrot passt aber auch gut zu Frischkäse – oder experimentiere mit einem süßen Aufstrich wie Johannisbeergelee, das ergibt eine spannende Geschmacksverbindung von herzhaft und süß-säuerlich. Reiche dir Kürbisbrot zu Suppen und Eintöpfen oder zusammen mit Kräuterquark als "Gruß aus der Küche". Oder bereite mit Kürbis mal Pumpkin Toast oder eine Quiche zu – zum Beispiel nach unserem Kürbis-Quiche-Rezept mit Ziegenkäse und Honig! Übrigens: Da der Kürbis auch Aufgaben eines Bindemittels übernimmt, benötigst du weder Butter noch Milch. Entsprechend ist unser Kürbisbrot vegan. Weitere Backideen liefern unsere Sauerteig-Rezepte – außerdem solltest du unbedingt einmal unser Maisbrot probieren.