
Kürbisstuten
Dieser goldgelbe Laib bringt den Herbst auf deine Frühstückstafel. Unser Kürbisstuten-Rezept verbindet nämlich lockeren Hefeteig mit saftigem Püree aus frischem Hokkaido. Deine Liebsten werden Augen machen. Jetzt nachbacken und genießen!
-
- Zubereitungszeit
- 80 min.
-
- Gesamtzeit
- 1 h 55 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 157 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.8 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 13.
Zutaten
Portionen
20
Für den Stuten:
- 350 g
- Hokkaido-Kürbis
- 80 g
- Butter
- 80 g
- Zucker
- 550 g
- Weizenmehl
- 1 Würfel
- Hefe, frisch
- 125 ml
- Milch
- 1 Prise
- Salz
- 1
- Ei
Zubereitung
-
Vom Kürbis mit einem Löffel die Kerne, sowie das faserige Innere entfernen. Ein großes Stück Alufolie mit 20 g Butter bestreichen und mit 20 g Rohrohrzucker bestreuen. Kürbisstück darauflegen und in die Folie einschlagen. Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten garen (das Kürbisfruchtfleisch sollte ganz weich sein).
-
In der Zwischenzeit Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln, mit lauwarmer Milch auflösen und etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl bestauben. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort stellen. Gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt.
-
Kürbis aus dem Ofen nehmen, aus der Folie wickeln. Das Kürbisfruchtfleisch von der Schale lösen und mit einer Gabel ganz fein zerdrücken (es sollte 200 g ergeben).
-
Restliche Butter zerlassen mit 60 g Rohrohrzucker, Salz und Ei vermischen und zum Vorteig geben. Kürbispüree zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
-
Die 2 Kastenformen (20 x 9 cm) mit weicher Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen. Teig halbieren, nochmals durchkneten, zu länglichen Laiben formen und in die vorbereiteten Kastenformen legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat, das dauert etwa 30 Minuten.
-
Kastenformen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) etwa 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 657 kj (8 %) |
Kalorien | 157 kcal (8 %) |
Kohlenhydrate | 25 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 4 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kürbisstuten: Goldgelber Laib mit sattem Herbst-Aroma
Überrasche deine Familie morgen früh doch einmal mit frisch gebackenem Kürbisstuten! Der saftige Laib punktet mit dem einzigartig fein-süßen, nussigen Aroma des Hokkaido und ist so eine leckere Abwechslung zu Omas Quark- oder Butterstuten.
Wie du dieses Kürbisbrot genießt, bleibt dabei ganz dir überlassen. So schmeckt das Gebäck sowohl pur, als auch mit gesalzener Butter und Frischkäse. Toppe deine Kürbisstuten auch mal mit süßen Aufstrichen, wie Schokocreme oder unserer Apfel-Kürbis-Marmelade, oder belege sie mit einer dicken Scheibe Käse oder Wurst. Der feine Geschmack harmoniert nämlich sowohl mit süßen, als auch salzigen Noten.
Und: Natürlich schmeckt das ballaststoffreiche Brot nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Snack für zwischendurch oder zum Nachmittagskaffee (ebenso wie unser Pumpkin Toast). Der Teig deiner Kürbisstuten sollte bei der Zubereitung übrigens idealerweise nicht kleben. Greife für die perfekte Textur nach Bedarf also zu zusätzlichem Mehl oder einem weiteren Schuss Milch.
Unser Tipp: Verfeinere dieses Kürbis-Rezept nach Geschmack auch mal mit Rosinen oder Nüssen oder bestreue das Brot für Extra-Biss vor dem Backen mit knusprigen Kürbiskernen.
So erkennst du reifen Hokkaido: Tipps für unser Kürbisbrot
Reifer Hokkaido, den du übrigens auch für unser Ofenkürbis-Rezept verwendest, punktet mit einem unverwechselbaren Aroma. Um das zu genießen, denke beim Kauf an den Klopftest. Ein hohler Ton signalisiert ein reifes Exemplar. Die Schale des Hokkaidos sollte außerdem prall sein. Ein weiteres Frische-Indiz: Ein unversehrter Stielansatz. Übrigens: Das gewürfelte Fruchtfleisch lässt sich mehrere Monate einfrieren. So genießt du Kürbisstuten auch im Winter!
Gut zu wissen: Für diese Kürbisstuten eignen sich neben Hokkaido auch Muskatkürbis oder Butternut. Alternativ kannst du also auch auf diese Sorten ausweichen.
Und falls du Kürbis-Gebäck nun verfallen bist: Backe unbedingt auch unsere süßen Kürbis-Muffins mit cremigen Cupcake-Topping. Am besten gleich für die nächste Familienfeier vormerken! Als weitere Option dient unser Kürbisbrot-Rezept.