Kleine Himbeertorte

Kleine Himbeertorte

Süße Himbeeren, lockerer Biskuitboden und eine herrlich frische Quark-Joghurt-Creme – diese Mini-Himbeertorte schmeckt einfach wunderbar und ist mit unserem Rezept ganz einfach zuzubereiten.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
3 h 50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
293 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

6

Zum Garnieren:

1 EL
Himbeergelee
125 g
Himbeeren
etwas
Puderzucker

Für die Füllung:

3 Blätter
Gelatine, weiß
200 g
Quark
100 g
Joghurt
50 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
0,5 Packungen
Götterspeise, Himbeer
125 ml
Sahne
200 g
Himbeeren

Für den Biskuitboden:

25 g
Butter
2
Eier
1 Prise
Salz
40 g
Zucker
60 g
Weizenmehl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Den Springformboden (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

  2. Für den Teig die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, vom Herd nehmen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Salz, Zucker und 1 EL warmem Wasser hellcremig schlagen. Eischnee darauf setzen. Mehl über den Eischnee sieben, alles vorsichtig vermengen. Zuletzt die zerlassene Butter vorsichtig unter den Teig rühren.

  3. Teig in die Springform füllen und im Backofen etwa 15 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

  4. Inzwischen Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Götterspeise in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auflösen. Rasch unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

  5. Biskuitboden aus der Form lösen und das Papier entfernen. Auf eine Tortenunterlage stellen und mit einem Tortenring umschließen, den Boden mit dem Himbeergelee gleichmäßig bestreichen und mit den Himbeeren belegen. Die Creme darauf geben und die Oberfläche glatt streichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

  6. Torte aus dem Kühlschrank nehmen, den Ring entfernen und die Oberfläche mit den Himbeeren verzieren, mit Puderzucker besieben und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.227 kj (15 %)
Kalorien 293 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 31 g
Fett 13 g
Eiweiß 12 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Himbeertorten-Rezept: Sommerzeit ist Beerenzeit!

Kuchen und Torten mit frischen Beeren bieten sich im Sommer, wenn das Obst frisch gepflückt und von der Sonne gereift ist, besonders gut an. Denn dann schmecken die kleinen Früchte nicht nur lecker, sondern sind auch vitamin- und nährstoffreich: Himbeeren zum Beispiel enthalten Vitamin C, Magnesium, Eisen und Kalzium. Im Mai sind zudem bereits die ersten anderen Sorten reif: Erdbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren können dann ebenfalls geerntet werden. Etwas später haben Heidelbeeren und Stachelbeeren Saison. Tipp: Um mit frischem Obst zu backen, können Sie in unserem Saisonkalender nachsehen, welche Beeren und Früchte gerade erntefrisch erhältlich sind. Um auch im Winter Torten und Kuchen mit Himbeeren zu genießen, sind tiefgekühlte Beeren eine tolle Möglichkeit. Die Früchte aus dem Gefrierfach werden direkt nach der Ernte eingefroren und behalten daher die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. Tipp: Möchten Sie neben unserer Himbeertorte noch weitere leckere Kuchen und Gerichte mit den kleinen Beeren zubereiten, finden Sie in unseren Himbeer-Rezepten zahlreiche Kochideen für süße und herzhafte Mahlzeiten und Torten.

Himbeertorten-Rezept – Kuchen mit frischen Beeren zubereiten

Der helle Biskuitboden, den Sie – natürlich mithilfe von Zucker und Eiern – für die Zubereitung unseres Himbeertorten-Rezepts selbst backen, wird mit Himbeergelee bestrichen, danach unter anderem mit einer Creme aus Joghurt und Quark sowie natürlich Beeren garniert. Hierfür eignen sich sowohl erntefrische als auch tiefgekühlte Himbeeren. Wenn Sie cremige Kuchen und Torten mögen, probieren Sie am besten die fruchtige Kombination aus Käsekuchen Himbeeren. Sie passt perfekt. Unser New-York-Cheesecake beispielsweise wird vor dem Servieren mit reichlich frischen Beeren und einer selbst gemachten Himbeersoße übergossen. Auch ein absolutes Traumpaar: Erdbeeren und Joghurt - lassen Sie sich unser Rezept für Erdbeer-Joghurt-Torte nicht entgehen! Aber auch Blechkuchen lässt sich prima mit einem Mix aus verschiedenen Beeren backen: Ein Brombeer-Himbeer-Kuchen vom Blech, der, mit Dinkelmehl und Kokosraspeln gebacken, auch Veganern schmeckt, bietet eine schöne Alternative zu Torten mit Sahne. Für die Zubereitung dieses Rezepts können Sie auch Johannisbeeren verwenden.

Himbeertorten-Rezept – So bleiben die Beeren frisch

Frische Himbeeren müssen kühl und trocken gelagert werden, am besten in einer luftdurchlässigen Schale im Kühlschrank. Hierfür eignen sich Papiertüten oder kleine Pappschälchen. Bevor Sie die Himbeeren jedoch lagern, sollten Sie diese sorgfältig verlesen und beschädigte Beeren gleich essen oder entsorgen. Am besten essen Sie die frischen Beeren binnen eines Tages oder frieren Sie bei einer längeren Aufbewahrungsdauer einfach ein. Ob mit Beeren, Aprikosen oder Äpfeln, fruchtige Torten gibt es in vielen verschiedenen Variationen - ganz nach Ihrem Geschmack! Bei geringem Zeitbudget ist unser Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech der perfekte Tipp.

Ähnliche Rezepte