YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Minestrone Rezept - Italienische Gemüsesuppe'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Italienische Minestrone

Minestrone – die italienische Gemüsesuppe ist herzhaft, würzig, abwechslungsreich und unwiderstehlich lecker! Hier kommen unter anderem hochwertiges Olivenöl, saftige Tomaten, frische Kräuter und süßliche Karotten zusammen. Appetit auf mehr? Wir zeigen Ihnen, wie das Traditionsgericht gelingt.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
431 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

1 Stück
Parmesan, gerieben, klein
1
Ciabatta-Brot

Für die Suppe:

4 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1
Zwiebel, rot, groß
2
Knoblauchzehen
100 g
Karotten
1 Stange
Sellerie
1
Zucchini, groß
3
Strauchtomaten
1 Tasse
Brechbohne, jung
1 Liter
Gemüsebrühe
1 Tasse
Erbsen, tiefgekühlt
1 Dose
Bohnen, weiß
150 g
Nudeln
3 Zweige
Kräuter, frisch
Salz
Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel klein würfeln und in dem Öl bei mittlerer Hitze im Topf glasig anbraten. Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden oder pressen und auch leicht anbraten.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Minestrone Rezept - Italienische Gemüsesuppe'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Die Karotten, den Sellerie, die Zucchini und die Tomaten klein würfeln und mit in den Topf geben. Die Brechbohnen hinzufügen. Alles bei hoher Hitze für 3-4 Minuten anschwitzen.

  3. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Sobald die Suppe zu kochen beginnt, die Nudeln in den Topf geben und für 7-10 Minuten köcheln lassen.

  5. Die Erbsen und Bohnen hinzufügen und alles nochmal für 3 Minuten kochen lassen.

  6. Die frischen Kräuter klein hacken und in den Topf geben. Nach Geschmack salzen und pfeffern.

  7. Mit gehobeltem Parmesan und Ciabatta-Brot servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.805 kj (21 %)
Kalorien 431 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 19 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Minestrone – Suppengenuss auf Italienisch

Die italienische Gemüsesuppe gilt als Klassiker unter den Eintöpfen: Das Gericht sättigt nachhaltig und wärmt von innen. Die italienische Vorspeise kochen Sie am besten in einem handelsüblichen Topf. Traditionell gehören Staudensellerie, Karotten, Erbsen, Lauch, Tomaten, Kartoffeln und Wirsing zum Rezept. Eine original italienische Minestrone mit Bohnen setzt zudem auf eine bestimmte Hülsenfrucht: Verwenden Sie die Borlotti-Bohne – die kleine weiße Bohne mit pinker Musterung –, die auch als Cranberry Bean bekannt ist.

Obwohl die italienische Minestrone vegetarisch ist, wird in manchen Rezepten Fleisch hinzugegeben: Sogenannter Pancetta (luftgetrockneter Bauchspeck) wird dabei, ähnlich wie bei unserem Risi-Bisi, für mehr Würze in der Brühe mitgekocht. Auch Zwiebeln und Knoblauch tragen zum einzigartigen Geschmack bei. Eine klassische italienische Minestrone-Suppe wird zudem mit Parmesan serviert.

Und wie friere ich die Minestrone am besten ein? Füllen Sie die abgekühlte Suppe entweder in eine Frischhaltedose oder – was deutlich platzsparender ist – in einen Gefrierbeutel. Hier hält sie sich ohne Weiteres für rund drei Monate.

Übrigens: Mehr wärmende Eintöpfe finden Sie in unserer Sammlung an Wintersuppen-Rezepten. Und wenn Sie Appetit auf italienische Suppe in vielen Variationen haben, dann schauen Sie bei unseren Minestrone-Rezepten vorbei!

Italienische Gemüsesuppe kulinarisch abwandeln

Allein die Vielfalt der regionalen Rezepte für eine italienische Minestrone zeigt, wie abwechslungsreich sich die Gemüsesuppe zubereiten lässt. In Ligurien und der Toskana kommen Nudeln in die Suppe, in der Lombardei wird das Minestrone-Rezept um Reis ergänzt und in Genua wird der Pancetta gegen Auberginen, Pesto und Pilze eingetauscht.

Raffiniert und geschmacklich unverwechselbar ist unsere grüne Minestrone. Fenchel, Spargel, Mangold, Nelken und Minze sind nur einige Zutaten, die dieses Gericht zu einer kulinarischen Besonderheit machen. Zusätzlich punktet die sättigende Suppe mit vielen Nährstoffen – von Vitamin A über Vitamin C bis hin zu Folsäure. Wem ein Eintopf mit langer Zutatenliste zu viel Arbeit ist, dem empfehlen wir unsere weiße Tomatensuppe. Hier sind Sie bei der Wahl der Einlage frei: Ob klein geschnittene Würstchen, Klöße oder Pancetta – erlaubt ist, was schmeckt. Unbedingt probieren sollten Sie auch den toskanischen Eintopfklassiker Ribollita.

Italienische Minestrone eignet sich (in kleine Portionen abgefüllt) übrigens auch für ein selbst gemachtes Buffet. Unterteilen Sie dieses am besten in warme und kalte Speisen, wobei Sie für letztere neben klassischen Antipasti zum Beispiel auch italienischen Salat anbieten können. Und als warme Komponente freuen sich Ihre Gäste sicher auch über unsere leckeren Rigatoni Gorgonzola.

Ähnliche Rezepte