Die Grundzutaten eines Wochenendfrühstücks sind schnell zusammengestellt. Brötchen, Marmelade, Aufstrich, Aufschnitt – und natürlich Rührei. Denn das Gericht lässt sich beliebig variieren, mit Gemüse, Speck, Kräutern, Käse verfeinern, sogar vegan servieren. Unsere Rührei-Rezepte liefern Inspiration.
Das haben alle Rührei-Rezepte gemeinsam: Sie sind so einfach zuzubereiten! Die aufgeschlagenen, danach verquirlten und in der Grundversion mit Salz und Pfeffer gewürzten Eier sind dabei nur die Basis für Ihre persönliche Lieblingsvariante. So können Sie sich einerseits Rührei-Rezepte mit Käse vornehmen oder der Masse andererseits mithilfe frischer Kräuter wie Petersilie oder Basilikum eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen. Feta führt Sie geschmacklich nach Griechenland, während andere Rührei-Rezepte mit Bacon amerikanisch angehaucht sind.
Welche Zutaten Sie genau hineingeben, bleibt Ihnen überlassen. Frisches Gemüse passt ebenso wie Speck oder Schinken. Frische Chili spendet Aroma, zudem ein wenig Schärfe – und auch durch passende Gewürze holen Sie das leckere Optimum aus jedem Rührei-Rezept. Oregano. Paprika. Rosmarin. Kurkuma. Sogar etwas Curry. Rührei-Rezepte klassischer Art sind immer nur der Anfang – und möchten Sie Eier einmal komplett anders zubereiten, probieren Sie unsere Eier-Muffins mit Spargel und Ziegenkäse, Tomate und Paprika respektive Champignons und Feta.
Entscheidend für jedes Rührei ist neben den Zutaten die Konsistenz. Je nach Zubereitungsart gelingt es cremig oder luftig. Mischen Sie Rührei mit Milch oder Wasser, erhöhen Sie beispielsweise den Flüssigkeitsanteil. Durch den Verdunstungsprozess während des Garens bilden sich daher Luftbläschen und das Gericht wird schön fluffig. Garen Sie es bei mittlerer Hitze, verstärkt sich der Effekt. Durch die Zugabe kalter Butter verlangsamen Sie wiederum den Garvorgang und das Rührei gelingt schön cremig. Gleichzeitig beeinflussen Sie durch die Zugabe weiterer Zutaten, wie kalorienreich Ihr Rührei schließlich ist. Milch, Sahne und Butter erhöhen den Fettgehalt. Verfeinert mit Gemüse und ohne Fett gebraten, bieten sich Rührei-Rezepte auch für die Fitness-Ernährung an. Einzig dem morgendlichen Genuss widmen Sie sich wiederum, wenn Sie unser üppiges Englisches Frühstück mit Spiegelei, Bohnen und Champignons zubereiten.
Eier sind tierische Produkte und daher für die vegane Ernährung nicht geeignet. Gleichzeitig müssen Sie die Grundidee hinter Rührei-Rezepten nicht aus dem Gedächtnis streichen, wenn Sie sich frei von tierischen Produkten ernähren möchten. Wichtig dabei sind einerseits aromatische Gewürze, andererseits der passende Ei-Ersatz. Eine Option: Tofu, weicher Tofu, um genau zu sein. Den können Sie mit ein wenig Mineralwasser und Mandelmus in der Pfanne so schön flockig braten, dass er am Ende tatsächlich an das Original erinnert. Wie Sie das Ergebnis perfektionieren, erfahren Sie durch unser Tofu-Rührei-Rezept.