Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Fenchel: Wirkung, Geschmack und Rezeptideen für die grün-weiße Knolle

Fenchel wird kulinarisch kontrovers betrachtet: Man mag ihn sehr gerne oder überhaupt nicht. Unabhängig vom anisartigen Geschmack ist die positive gesundheitliche Wirkung von Fenchel unumstritten.

Fenchel: Wirkung auf den Körper im Check

Ein Fenchelsamentee wirkt wohltuend bei Blähungen und Völlegefühl.
In so manchem Krankenhaus weht der Duft von Fencheltee durch die Gänge – und lässt den einen das Wasser im Mund zusammenlaufen, die anderen innerlich schaudern. Das Anisaroma polarisiert, aber als Heilpflanze entfaltet Fenchel eine Wirkung auf den Darm, die Völlegefühl und Blähungen lindert. Dieser wohltuende Effekt kommt gerade recht, wenn Bewegung zur Entlastung der Verdauungsorgane nicht möglich ist. Oft wird die Fenchelfrucht mit Kräutern kombiniert, die die krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung verstärken: Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ist ein bewährtes Hausmittel, das auch beim Baby Bauchweh lindert. Die ätherischen Öle der Pflanze helfen außerdem bei Erkältungsbeschwerden – sie lösen Schleim in den Bronchien und machen die Atemwege frei. Dafür lässt sich das Fenchelgrün verwenden. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch, welche Hausmittel als Schleimlöser noch geeignet sind.

Beauty-Mittel für die Haut und Abnehmhilfe?

In der Naturheilkunde wird außerdem eine beruhigende, kräftigende Wirkung von Fenchel auf die Haut erwähnt. Sowohl innerlich als Tee angewendet als auch äußerlich in Form von Gesichtspackungen oder Dampfbädern, sollen die fleischige Knolle bzw. die Fenchelsamen als Schönheitselixier dienen. Ein wissenschaftlicher Wirknachweis ist hier aber nicht gegeben, das gilt auch für die milchbildende Wirkung von Fencheltee und den unterstützenden Effekt beim Abnehmen. Das Geld für Fenchelkapseln und Fencheltabletten sparen Sie sich in diesem Zusammenhang also besser.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Anwendung von Fenchel und leckere Gerichte

Unser Fenchel-Apfel-Salat schmeckt hervorragend zu Fisch oder Fleisch.
Überhaupt reicht die ganz natürliche Verwendung von Fenchel für die Wirkung auf die Gesundheit meist aus. So ist auch eine Überdosierung ausgeschlossen etwa wenn Sie Fenchel grillen. Wie jede andere Heilpflanze kann auch Fenchel Nebenwirkungen haben. Insbesondere Menschen, die an Heuschnupfen und Pollenallergie leiden, sollten vorsichtig sein. Trifft das nicht auf Sie zu, können Sie in der Regel nach Herzenslust unsere leckeren Fenchel-Rezepte ausprobieren. Das Tolle an der Knolle: Sie passt zu fast allen anderen Lebensmitteln und liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Folsäure und Kalium. Wie wäre es mit einer Fenchel-Suppe, einem Auflauf mit Fenchel oder mit einem Fenchel-Apfel-Salat? Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig – lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren und profitieren Sie von der positiven Wirkung von Fenchel auf Ihre Gesundheit!

Fenchelgerichte zum Genießen

Fenchelsuppe
Fenchelsuppe
  • 35 min.

  • Leicht

  • Glutenfrei

Fenchelsamen: Verwendung in der Küche

Fenchelsamen sind gesund, aber wo verwendet man sie in der Küche? Die Antwort auf diese Frage verrät Ihnen unser Lebensmittelwissen.