
Zwetschgen-Blechkuchen
Unser Zwetschgenkuchen vom Blech wird mit Hefeteig, einem Belag aus Früchten und Zwieback und einem cremigen Guss aus Quark, Crème fraîche und Eiern gebacken. Mit Zimt und Zucker bestreut, schmeckt er zum Nachmittagskaffee und als Dessert.
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 2 h 20 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 304 kcal
- Bewertung
- 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.
Zutaten
Portionen
20
- 100 g
- Zucker
- 2 TL
- Zimt
Zum Bestreuen:
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 750 g
- Quark, fettarm
- 100 g
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
- 60 g
- Speisestärke
- 250 g
- Crème fraîche
- 4
- Eier
Für den Guss:
- 1,5 kg
- Zwetschgen
- 6 Scheiben
- Zwieback
Für den Belag:
- 500 g
- Weizenmehl
- 30 g
- Hefe, frisch
- 250 ml
- Milch
- 40 g
- Butter
- 1
- Ei
- 50 g
- Zucker
- 0,25 TL
- Salz
Für den Hefeteig:
- etwas
- Butter, zum Einfetten
Außerdem:
Zubereitung
-
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch auflösen. Den Vorteig mit etwas Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt.
-
Die Butter zerlassen und zum Vorteig geben. Ei, Zucker und Salz zufügen und von der Mitte aus mit dem gesamten Mehl zu einem trockenen Teig verschlagen, bis er glatt ist und sich von der Schüsselwand löst. Erneut zudecken und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er das Doppelte seines Volumens erreicht hat.
-
Für den Belag die Zwetschgen waschen, abtrocknen, die Steine herauslösen und vierteln, dabei aber nicht ganz durchschneiden, damit sie noch zusammenhängen. Nur so lassen sie sich beim Auflegen mühelos überlappen. Die Zwiebackscheiben in einen kleinen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln.
-
Das Backblech einfetten. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
-
Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben. Für den Guss den Quark in eine Schüssel geben und mit Zucker, Salz, Speisestärke, Crème fraîche, Zitronenschale und den Eiern glatt rühren.
-
Den Hefeteig ausrollen und auf das Blech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Zwiebackbrösel darüber streuen. Die Zwetschgen dachziegelartig auf dem Teigboden anreihen und mit dem Quarkguss gleichmäßig übergießen.
-
Den Kuchen im Backofen auf der mittleren Schiene in ca. 60 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.273 kj (15 %) |
Kalorien | 304 kcal (15 %) |
Kohlenhydrate | 44 g |
Fett | 9 g |
Eiweiß | 11 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Zwetschgen-Blechkuchen-Rezept: vielseitige Frucht
Saftige Früchte auf einem Teig aus Hefe, mit Zwieback und Quarkcreme verfeinert – mithilfe unseres Rezepts für einen Zwetschgen-Blechkuchen können Sie einen ausgefallenen Obstkuchen mit leicht säuerlicher Note und Knusper-Effekt backen. Zerbröselte Zwiebackscheiben und eine süße Quarkcreme passen hervorragend zu den sauren Früchten. Entdecken Sie auch unser tolles Armer Zwieback-Rezept mit Apfelmus – es lohnt sich!
Tipp: Neben unserem Rezept für einen Zwetschgenkuchen vom Blech finden Sie bei uns viele weitere hilfreiche Informationen zum Thema Backen mit Pflaumen und Zwetschgen.
Zwetschgen-Blechkuchen-Rezept: Pflaume oder Zwetschge?
Die Zwetschge unterscheidet sich von der runden Pflaume durch ihre ovale Form. Außerdem ist sie etwas saurer und nicht ganz so saftig wie die Pflaume – ein Vorteil beim Backen, da die Früchte im Ofen dann nicht ganz so viel Flüssigkeit an den Teig abgeben. Viele Gebäcke wie unseren Pflaumen-Blechkuchen mit Sahne und Beeren können Sie sowohl mit Zwetschgen als auch mit Pflaumen zubereiten. Wenn es schnell gehen soll, legen wir Ihnen alternativ auch unser Zwetschgen-Crumble-Rezept ans Herz - auch hier können Sie Zwetschgen oder Pflaumen verwenden.
Tipp: In unseren Blechkuchen-Rezepten finden Sie viele weitere Obstkuchen mit Mandarinen, Kirschen oder Erdbeeren. Mirabellen lassen sich für unseren Zwetschgen-Blechkuchen übrigens gut mit den Pflaumen mischen – wie auch bei unserem Rezept für eine Pflaumen-Tarte.
Zwetschgen-Blechkuchen-Rezept – Reife Früchte aufbewahren
Während die Pflaume vor allem im Sommer Saison hat, gibt es heimische Zwetschgen – eine Unterart der Pflaume – erst ab August. Zwetschgen reifen nicht nach, weshalb Sie darauf achten sollten, keine grünen oder harten Exemplare zu kaufen. Lagern Sie reife Früchte am besten im Gefrierbeutel oder in einem feuchten Tuch im Kühlschrank, so halten sie sich bis zu zwei Wochen. Sie können Zwetschgen auch einfrieren: Halbiert und entsteint sind sie etwa ein halbes Jahr haltbar. So können Sie jederzeit auch außerhalb der Saison unseren Zwetschgen-Kuchen backen.
Übrigens: Die weiße Schicht auf der Zwetschgenhaut ist ein natürlicher Schutzfilm der Frucht gegen das Austrocknen.
Entdecken Sie weitere Kuchenrezepte, wie unser Kirschkuchen Rezept oder Zwetschgenkuchen-Rezept! Natürlich haben wir auch mehr leckere Hefeteig-Rezepte!