YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Bun Bo Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Vietnamesischer Reisnudelsalat

Liebhaber von asiatischem Essen lieben den vietnamesischen Nudelsalat aufgrund seiner Frische und Leichtigkeit. Viele Gewürze und aromatische Soßen verleihen dem Reisnudelgericht eine besondere Note. Die Zubereitung ist ganz einfach.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
785 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

4

Für den Salat:

2 Zehen
Knoblauch
15 g
Ingwer
30 ml
Sesamöl, geröstet
300 g
Rinderfilets
300 g
Reisnudeln
Salz
1 Kopf
Römersalat
1
Karotte
0,5
Gurken
50 g
Sprossen
50 ml
Sonnenblumenöl
100 g
Erdnüsse, geröstet
0,25 Bund
Minze
0,25 Bund
Koriander

Für die Soße:

1
Chilischote
2
Limetten
30 ml
Fischsauce
1 EL
Rohrzucker

Zubereitung

  1. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Eine Pfanne auf dem Herd erhitzen und die Hälfte des Ingwers und Knoblauchs darin mit einem Schuss Sesamöl anschwitzen.

  2. Die Rinderfiletspitzen in einer Schüssel mit dem angebratenen Ingwer und Knoblauch und dem restlichen Sesamöl mindestens 30 Minuten marinieren.

  3. Für die Soße die Chilischote fein hacken. Diese in einer Schüssel zusammen mit dem Saft der Limetten, Fischsoße, der anderen Hälfte von Knoblauch und Ingwer, dem Rohrzucker, sowie 3-4 EL Wasser vermengen.

  4. Die Nudeln in einen Topf mit kochenden Salzwasser 5 Minuten köcheln lassen, danach abgießen und in eine große Schüssel geben. In der Zwischenzeit den Römersalat waschen, den Strunk entfernen und klein schneiden. Karotte und Gurke waschen, schälen und die Gurke von Kernen befreien. Römersalat, Karotte und Gurke in feine Streifen schneiden und zu der Soße in der Schüssel geben. Die Nudeln und die Sprossen hinzufügen.

  5. Das marinierte Rindfleisch in zwei Durchläufen in einer heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl scharf anbraten. Direkt zu dem restlichen Salat geben.

  6. Zum Schluss die Erdnüsse über den Salat streuen. Minze und Koriander waschen, zupfen und unter den Salat heben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.287 kj (39 %)
Kalorien 785 kcal (39 %)
Kohlenhydrate 80 g
Fett 38 g
Eiweiß 35 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vietnamesischer Nudelsalat mit warmen und kalten Zutaten

In Vietnam wird der vietnamesische Nudelsalat "Bun Bo Nam Bo" (kurz: "Bun Bo") genannt und ist ein absoluter Klassiker der fernöstlichen Küche. Im Gegensatz zum [klassischen Nudelsalat](https://www.edeka.de/rezepte/rezept/klassischer-nudelsalat.jsp "Klassischer-Nudelsalat-Rezept) aus der deutschen Küche werden keine Weizennudeln verwendet. Typisch für den warm-kalten Salat ist der Mix aus Reisnudeln und frischem Gemüse sowie verschiedenen Toppings. In unserem Reisnudel-Rezept verwenden wir Karotte, Gurke und Blattsalat. Das Gemüse können Sie je nach Geschmack variieren. Über die Bowl geben Sie ein süß-säuerliches Dressing bestehend aus Fischsoße, Chili, Limettensaft sowie Knoblauch und Ingwer. Darauf kommen marinierte und gebratene Rinderfiletspitzen. Zum Schluss mischen Sie die frischen Kräuter in den Salat und richten den Reisnudelsalat mit gehackten Erdnüssen und Röstzwiebeln an. Den vietnamesischen Nudelsalat können Sie auch vegetarisch zubereiten. Für den sogenannten "Bun Chay" verwenden Sie statt dem Rindfleisch gebratenen Tofu. Auch Garnelen passen hervorragend zu asiatischen Salaten, wie in unserem Rezept für thailändischen Glasnudelsalat. Auch lohnt sich eine kulinarische Stippvisite in der koreanischen Küche: Für das traditionelle Ssam werden gegrillter Schweinebauch, Gemüse und Reis in Salatblätter gewickelt und verzehrt. Weniger exotisch, aber dafür sehr mediterran ist dagegen unser Reissalat mit Thunfisch. Unbedingt probieren!

Vietnamesische Rezepte mit Streetfood-Charakter

Die traditionelle vietnamesische Küche findet vor allem auf der Straße statt. Das Streetfood wird vornehmlich mit Reis und Reisnudeln gekocht. Dazu gibt es meist verschiedenstes Gemüse. Als Nationalgericht gilt die Suppe Pho, welche ähnlich wie der vietnamesische Nudelsalat mit verschiedenem Fleisch, Fisch oder Tofu serviert wird. Durch die in der Suppe enthaltenen Gewürze und Kräuter gilt sie als besonders nahrhaft, weshalb sie oft mehrmals am Tag und zu jeder Tageszeit gegessen wird. Probieren Sie unser Rezept für Pho Bo ganz einfach zu Hause aus oder bereiten Sie unser vegetarisches Glasnudelsuppe-Rezept zu. Beliebt sind auch die vietnamesischen Frühlingsrollen, für die Sie – anders als bei thailändischen Frühlingsrollen – die Zutaten in Reisteigblätter wickeln und anschließend frittieren. Dazu gibt es eine Sweet-Chili-Soße als Dip. Typisch vietnamesisch ist übrigens das Zitronengras, welches oft für Fleischmarinaden oder in Stir-Fry-Gerichten verwendet wird.

Ähnliche Rezepte