Selbstgemachte Tomatenbutter eignet sich hervorragend zu Fleisch und Brot oder zum Verfeinern von Pasta und sollte innerhalb von einer Woche verbraucht werden.

Tomatenbutter

Selbst gemachte Tomatenbutter bietet nicht nur als Brotaufstrich Abwechslung in der Küche. Mithilfe unseres Rezepts kreieren Sie aus Tomaten, Basilikum, Knoblauch und Butter auch eine leckere Würzpaste für Fleisch oder Nudeln.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
128 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 27.

Zutaten

Portionen

12

Außerdem:

etwas
Basilikum
200 g
Butter, weich
3 EL
Tomatenmark
30 g
Tomaten, getrocknet
1
Knoblauchzehe
1 Prise
Salz, grob
1 Prise
Schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung

  1. Butter und Tomatenmark verrühren. Getrocknete Tomaten fein hacken. Knoblauch pellen und fein hacken. Tomaten und Knoblauch mit einem Mörser zu einer Paste zerdrücken.

  2. Tomaten-Knoblauch-Paste unter die Tomatenbutter rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Tomatenbutter einige Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Mit Basilikum garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 536 kj (6 %)
Kalorien 128 kcal (6 %)
Kohlenhydrate 97 g
Fett 13 g
Eiweiß 33 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Tomatenbutter-Rezept: mit getrockneten Tomaten und Knoblauch

Fehl am Platz ist Knoblauchbutter – genau wie Kräuterbutter – nie. Beim Grillabend verfeinert sie Brot, Fleisch und sogar Gemüse. Ähnlich gut funktioniert das System mit der Tomatenbutter – was nicht bedeutet, dass Sie die Abwechslung komplett von der Agenda streichen. Den Knoblauch behalten Sie bei. Diesmal mischen Sie dazu jedoch getrocknete Tomaten, die Sie mit unserem Getrocknete-Tomaten-Rezept ganz leicht selber machen können, Salz, Pfeffer und Tomatenmark mit Butter und bereiten so in nur zehn Minuten eine leckere Würzpaste nach dem Vorbild der Kräuterbutter zu: ein mediterraner Dreh für Fleisch, Brot und Pasta. Dass Sie für unser Rezept getrocknete Tomaten verwenden, hat einen guten Grund. Nachdem sie im Normalfall vier bis zehn Tage in der Sonne getrocknet wurden, haben sie einen Großteil ihres Wassergehalts verloren. Vor allem besitzen sie jedoch ein intensives, etwas herberes Aroma, das übrigens auch unserem Rezept für Butter Board zugutekommt. So erzielt unsere würzige Tomatenbutter den gewünschten Effekt, neutral schmeckendes Brot aufzupeppen! Ein Rezept-Tipp mit frischen Tomaten ist unsere Tomaten-Galette mit Mozzarella und Ricotta – gleich ausprobieren und genießen! Genau das tun Sie auch mit unseren anderen Butter-Rezepten – probieren Sie doch einmal unsere fruchtig-frische Orangenbutter.

Vielseitige Aufstriche mit Tomate ausprobieren

Für unsere Tomatenbutter verwenden Sie in jedem Fall weiche Butter. So arbeiten Sie die Zutaten wie Basilikum oder gehackten Knoblauch einfacher ein. Frischen Knoblauch lagern Sie übrigens am besten in einer Papiertüte im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Dort hält er sich rund zwei Wochen.

Ist Ihnen nach einem Dip mit frischen Tomaten, probieren Sie unser Rezept für Tomatenpesto aus. Frischen Oregano kombinieren Sie dabei unter anderem mit Parmesan, Balsamicoessig sowie Rispentomaten – wie unsere Tomatenbutter ein perfekter Partner für Brot oder natürlich Nudeln. Französisch wird Ihr Abend mit unserer Tapenade à la Tomate, einem Oliven-Tomaten-Brotaufstrich, den Sie mit frischen Kräutern wie Thymian und Petersilie sowie Sardellenfilets verfeinern. Ursprünglich stammt er übrigens aus Südfrankreich. Noch ein Stück weiter weg führt Sie unser Rezept für Tomaten-Chutney nach dem Vorbild der indischen Küche. Hierbei kombinieren Sie das Nachtschattengewächs unter anderem mit Ingwer, Honig und Chili. Füllen Sie das Mus nach der Zubereitung in Schraubgläser, hält es sich rund vier Wochen.

Ähnliche Rezepte