
Hackfleischbällchen
Mit unserem Hackfleischbällchen-Rezept bereiten Sie sich ein abwechslungsreiches Gericht mit Fleisch, Gemüse und einer fruchtigen Preiselbeersoße zu. Wir geben Tipps für die Verarbeitung von Hackfleisch und weitere Hackfleisch-Rezepte.
- Zubereitungszeit
- 45 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 534 kcal
- Bewertung
- 3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
Zutaten
Portionen
4
- 1 EL
- Pflanzenöl
- 1 EL
- Butter
Zum Braten:
- 150 g
- Pastinaken
- 200 g
- Karotten
- 400 g
- Kartoffeln
- 60 g
- Frühlingszwiebeln
- 30 g
- Butter
- 1 EL
- Thymianblatt
- Salz
- Pfeffer
Für das Gemüse:
- 1
- Orange, unbehandelt
- 120 g
- Preiselbeeren
- 100 ml
- Orangensaft, frisch gepresst
- 4 EL
- Blütenhonig
- 1 EL
- Essig
- 5 cm
- Zimtstangen
Für die Preiselbeeren:
- 300 g
- Hackfleisch, gemischt
- 40 g
- Paniermehl
- 60 g
- Zwiebeln
- 1
- Ei
- Salz
- Pfeffer
Für die Hackfleischbällchen:
Zubereitung
-
Für die Fleischbällchen das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Paniermehl mit 100 ml Wasser verrühren und einige Zeit quellen lassen. Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Paniermehl, Zwiebeln, Ei, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben und alles zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Daraus Bällchen à ca. 25 g formen.
-
Orange heiß abspülen, Schale abreiben. Für die Preiselbeeren die Hälfte der Preiselbeeren, den Orangensaft, Honig und Essig in einen Topf geben und aufkochen lassen. Orangenschale und Zimtstange zugeben. Noch 10 Minuten leise köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die restlichen Preiselbeeren unterrühren und abkühlen lassen.
-
Für das Gemüse Pastinaken, Karotten und Kartoffeln schälen. Pastinaken und Karotten in ca. 5 cm lange und 0,5 cm breite Stifte schneiden. Die Kartoffeln in 1-1,5 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und leicht schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Das Gemüse in gesalzenem Wasser bissfest garen, abgießen und gut abtropfen lassen.
-
Die Butter mit den Thymianblättchen, in einer Pfanne zerlassen, Gemüse zugeben, durchschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Butter und 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze in etwa 10 Minuten hellbraun braten.
-
Bällchen mit Preiselbeeren und Gemüse auf Tellern anrichten und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.236 kj (27 %) |
Kalorien | 534 kcal (27 %) |
Kohlenhydrate | 47 g |
Fett | 29 g |
Eiweiß | 21 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Hackfleischbällchen-Rezept: schwedische Zubereitungsart
Fast in jedem Land der Welt gibt es Hackfleischbällchen – mit unterschiedlichsten Würzungen und Zubereitungsarten. Für unser Hackfleischbällchen-Rezept haben wir uns an der schwedischen Küche orientiert, die besonders gerne Preiselbeersoße mit Fleisch kombiniert. Auch die Gemüsebeilage mit Karotten und Pastinaken entspricht dem schwedischen Geschmack. Anders als hierzulande kombiniert man in Schweden nämlich gerne süße Aromen mit Fleisch, und Karotten und Pastinaken besitzen einen leicht süßlichen Eigengeschmack. Aber unsere Joghurtsauce mit Knoblauch passt auch sehr gut zu gebratenen Fleischbällchen oder zu Gemüse – probieren Sie es aus!
Hackfleischbällchen-Rezept: So verarbeiten Sie Mett
Hackfleisch, Gehacktes oder Mett ist Bestandteil vieler Nationalküchen, denken Sie nur an den amerikanischen Burger oder an italienische Spaghetti bolognese. Je nachdem, in welchem Gericht Sie Hackfleisch verwenden, bieten sich verschiedene Zubereitungsarten an. In einer reichhaltigen Lasagne, wie unserer Zucchini-Hack-Lasagne, genügt mageres Hackfleisch vom Rind. Für unser Hackfleischbällchen-Rezept geben wir gemischtes Hack aus Rind- und Schweinefleisch als Zutat an. Letzteres ist fettreicher und macht die Bällchen schön saftig und locker. Damit die Frikadellen beim Braten nicht auseinanderfallen, benötigen Sie ein Bindemittel wie Ei und Semmelbrösel. Möchten Sie kein Ei verwenden, genügt auch ein in Wasser eingeweichtes altbackenes Brötchen, das Sie unter die Fleischmasse mengen. So trocknen die Bällchen beim Braten nicht aus. Senf, Ketchup, gehackte Zwiebeln sowie reichlich Salz gehören zu jedem guten Hackfleischbällchen-Gericht – ähnlich wie bei unseren würzigen Hackbällchen mit Knoblauch und etwas Cayennepfeffer im Teig. Dazu schmeckt eine Joghurtsoße.
Hackfleischbällchen-Rezept: Internationale Gerichte mit Mett
Der griechische Feta eignet sich, klein gehackt, sehr gut zum geschmacklichen Aufpeppen von Mett. Der Käse gibt eine wunderbare Würze an die Buletten ab. Tun Sie auch etwas mediterrane Kräuter wie Oregano und Rosmarin dazu – das schmeckt herrlich aromatisch! Tomatensauce oder Salsa ergänzt das Hackfleichgericht perfekt. Auch der griechische Auflauf Moussaka wird mit Mett zubereitet. Auf eine Schicht Gemüse (vor allem Auberginen sind wichtig) kommt das gewürzte Hackfleisch, das dann mit Käse überbacken wird. Aus der Balkanküche stammen die beliebten Cevapcici, mit Knoblauch gewürzte Hackfleischröllchen. Diese werden mit einer Joghurtsoße und Zwiebeln zum herzhaften Genuss. Um klassisch orientalische Hackbällchen handelt es sich wiederum bei libanesischen Kibbeh mit Lamm und Bulgur, während man in Schweden Köttbullar mit brauner Soße serviert. Und als vegetarische Variante empfehlen wir unsere Linsenfrikadellen. Unbedingt probieren! Reisen Sie noch weiter kulinarisch um die Welt und probieren Sie unsere Internationalen-Rezepte.