YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Frühlingsrollen selber machen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Chinesische Frühlingsrollen

Ob mit Sojasoße als Vorspeise, in Kombination mit einem Salat als Hauptspeise oder als leckere Snacks zwischendurch: Unser Rezept für chinesische Frühlingsrollen bietet zahlreiche Genussmöglichkeiten. Probieren Sie es einfach aus!

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
75 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
773 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

24

Außerdem:

24 Blätter
Frühlingsrollenteig
500 ml
Öl, zum Frittieren
Sojasauce
Chilisauce
2
Knoblauchzehen
150 g
Hähnchenfleisch, ohne Haut und Knochen
6 EL
Sojasauce
0,5 TL
Sambal Oelek
50 g
Shiitake-Pilze
2
Frühlingszwiebeln
2 EL
Erdnüsse
1
Öl, zum Anbraten
2 EL
Sesam
3 EL
Reiswein
1 EL
Rohrzucker
0,25 TL
Szechuanpfeffer, gemahlen
50 g
Sojabohnensprossen
2 TL
Maisstärke

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen und hacken. Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Hähnchen anschließend mit der Hälfte der Sojasoße und dem Sambal in einer Schüssel vermischen und kurz einwirken lassen.

  2. Pilze in Würfel und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Erdnüsse fein hacken. Etwas Öl in einem Wok erhitzen. Hähnchen in den Wok geben und einige Minuten braten bis es braun und knusprig ist.

  3. Pilze, Sesam und Frühlingszwiebeln in den Wok geben. Die restliche Sojasoße, Reiswein, Zucker und Szechuan Pfeffer dazugeben. Unter Rühren einige Minuten braten bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.

  4. Jetzt die Sprossen und Erdnüsse hinzugeben und kurz unter Rühren braten.

  5. Die Füllung in eine flache Schüssel geben und komplett abkühlen lassen.

  6. Maisstärke in einer kleinen Schale mit 3-4 EL kaltem Wasser verrühren.

  7. Frühlingsrollenpapier für 30 Minuten auftauen lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abdecken, damit der Teig nicht austrocknet und rissig wird.

  8. Eine Lage des Frühlingsrollenpapiers auf der Arbeitsfläche drapieren und um 45 Grad drehen, sodass eine Ecke nach unten zeigt. Ein Esslöffel der abgekühlten Füllung in der unteren Ecke platzieren. Jetzt die Ecke umklappen und ein Stück einrollen. Dann beide Seiten des Teiges sorgfältig umklappen, sodass keine Lufttaschen entstehen, die sich beim Frittieren aufblähen und die Füllung austreten lassen.

  9. Jetzt die oberen Kanten des Teiges mit etwas Maisstärke befeuchten und die Frühlingsrolle weiter aufrollen.

  10. Fertige Röllchen unter einem feuchten Tuch oder unter Frischhaltefolie aufbewahren, bis sie frittiert werden.

  11. Einen Wok oder einen großen Topf mit dem Pflanzenöl füllen und erhitzen. Die Frühlingsrollen unter vorsichtigem Wenden frittieren. Sobald die Frühlingsrollen goldbraun und knusprig sind, herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  12. Mit Soja- und Chilisoße servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.237 kj (39 %)
Kalorien 773 kcal (39 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 66 g
Eiweiß 15 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Exotisch asiatisch: Rezept für chinesische Frühlingsrollen!

Zugegeben: Fertig gekaufte Tiefkühlröllchen in die Fritteuse zu geben, geht schneller, als unser Rezept für chinesische Frühlingsrollen zuzubereiten. Aber dafür schmeckt es hausgemacht natürlich auch viel besser. Zumal Sie dieses Rezept für chinesische Frühlingsrollen ganz nach Ihrem Geschmack variieren können, indem Sie einfach die eine oder andere Zutat austauschen, weglassen oder hinzufügen. In diesem Rezept für chinesische Frühlingsrollen besteht die Füllung der traditionsreichen Röllchen aus Hähnchenfleisch, Shiitakepilzen, Frühlingszwiebeln, Sojasprossen und Erdnüssen. Für den typisch asiatischen Geschmack sorgen weitere exotische Zutaten wie Sambal Oelek, Sesam, Szechuanpfeffer, chinesischer Reiswein und etwas Knoblauch. Wenn Sie Vegetarier sind oder einfach mal fleischlos genießen wollen, können Sie das Rezept für chinesische Frühlingsrollen natürlich auch zu vegetarischen Frühlingsrollen abwandeln. In diesem Fall lassen Sie das Fleisch einfach weg oder ersetzen es durch ein Fleischersatzprodukt wie beispielsweise Tofu. So wird aus unserem Rezept für chinesische Frühlingsrollen Ihr ganz individuelles Lieblingsrezept für vegetarische Frühlingsrollen.

Zeit sparen mit TK-Frühlingsrollenpapier

Damit die Zubereitung Ihrer Frühlingsröllchen nicht zu aufwändig ist, wird der Teig in diesem Rezept für chinesische Frühlingsrollen nicht selbst gemacht. Stattdessen verwenden Sie einfach fertige Frühlingsrollenpapier-Lagen aus der Tiefkühltruhe. Diese werden nach dem Auftauen auf die Arbeitsfläche gelegt, mit der frisch zubereiteten Füllung belegt und in einer bestimmten Technik zu Röllchen gefaltet. Was übrigens viel einfacher ist, als Sie vielleicht denken. Anschließend kommen die gefüllten Röllchen zum Frittieren in einen Wok, bevor man sie auf Küchenpapier abtropfen lässt und mit Soja- oder Chilisoße serviert. Genauso gut können Sie dazu natürlich auch andere Soßen oder Dips reichen wie Thai-Curry-Paste, Mango-Chutney und Erdnusssoße. Probieren Sie außerdem alternativ mal unser Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen, für die die Zutaten in Reispapier eingerollt werden.

Weitere asiatische Rezepte austesten

Wenn Sie die Röllchen als Vorspeise essen, empfiehlt sich als Hauptgang eine weitere Köstlichkeit aus der vielfältigen Küche Asiens. Zum Beispiel Dan Dan Noodles, ein Massaman-Curry, Bulgogi mit Reis oder – falls es etwas leichter sein soll – ein Glasnudelsalat mit Garnelen. Lecker schmeckt außerdem unser Hähnchen süß-sauer. Alternativ können Sie die Frühlingsröllchen auch als Hauptspeise servieren und dazu typisch asiatische Beilagen reichen wie gebratenen Reis, Gemüsenudeln oder gemischten Salat. Oder lassen Sie sich doch auch einmal von unseren vegetarischen Sommerrollen um den Finger wickeln, in der vietnamesischen Küche Goi Cuon genannt!

Viel Spaß und Genuss beim Entdecken der asiatischen Küche!

Ähnliche Rezepte