
Bananentorte
Wir sind uns sicher: Diese Leckerei werden Sie in Zukunft häufiger backen! Denn ein Bissen genügt, um unserer Bananentorte mit knackiger Schokolade, süßer Frucht und einer cremigen Füllung zu verfallen. Überzeugen Sie sich selbst!
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 416 kcal
- Bewertung
- 3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 106.
Zutaten
Portionen
12
- 70 g
- Butter
- 200 g
- Zartbitterschokolade
Für die Glasur:
- 300 ml
- Sahne
- 300 g
- Speisequark
- 150 g
- Doppelrahm-Frischkäse
- 6 EL
- Schokoladenraspeln, Vollmilch
- 4
- Bananen, klein
Für die Füllung:
- 3
- Eier
- 90 g
- Zucker
- 90 g
- Dinkelmehl, (Type 630)
- 30 g
- Speisestärke
- 1 TL
- Backpulver
- 10 g
- Kakaopulver
Für den Teig:
Zubereitung
-
Den Backofen auf 160 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
-
Für den Biskuitteig die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker cremig schlagen und unter das Eiweiß heben. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und dann unterheben.
-
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform geben und für 20-25 Minuten goldbraun backen.
-
Die Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen. Quark und Frischkäse nacheinander unterheben und alles verrühren. Anschließend die Schokoraspeln hinzufügen. Die fertige Creme kaltstellen.
-
Den noch warmen Biskuitboden mit einem Konditormesser horizontal halbieren und anschließend gut auskühlen lassen.
-
Die Bananen schälen. Dann die Bananen mit dem Messer horizontal halbieren, sodass sich zwei lange, halbe Bananen ergeben. Diese nebeneinander auf dem Tortenboden verteilen. Am Rand, wo nötig, die Bananen noch so zuschneiden, dass der gesamte Boden bedeckt ist.
-
Die Torte in einen Tortenring einspannen und auf eine Tortenplatte heben. Die Creme auf den Bananen verteilen. Die zweite Biskuitschicht aufsetzen und leicht andrücken. Das Ganze für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
-
Für die Glasur die Butter sowie die Schokolade in einem Topf schmelzen. Den Kuchen aus der Form nehmen und die Schokolade über die Torte geben. Die Bananentorte am besten gekühlt genießen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.742 kj (21 %) |
Kalorien | 416 kcal (21 %) |
Kohlenhydrate | 37 g |
Fett | 27 g |
Eiweiß | 9 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Bananentorten-Rezept: Gebäck-Genuss mit Obst und Schokolade
Dieses Torten-Rezept wird Ihre Liebsten begeistern. Schließlich punktet die Kombination aus glänzender dunkler Schokoglasur und schneeweißer Sahne-Quark-Frischkäse-Füllung nicht nur optisch. Das Feingebäck mit zwei Schichten Biskuitteig und süßer Banane schmilzt außerdem förmlich auf der Zunge – und entfaltet seine Wirkung in gekühlter Form optimal. Sie werden sehen: Diese Torte wird bei Ihnen zu Hause bald Favoriten-Status genießen – und schneller aufgegessen sein, als Sie gucken können. Ganz besondere Highlights für kleine Naschkatzen sind übrigens unsere Rezepte für Maulwurfkuchen mit Bananen und Maulwurfkuchen vom Blech. Die verspielte Optik lässt Kinderherzen höher schlagen. Und auch unsere Bananen-Waffeln ohne Zuckerzusatz kommen super an. Gleich austesten!
Tipp: Lagern Sie die Mini-Bananen für diese Bananencremetorte unbedingt bei Raumtemperatur. Im Kühlschrank verlieren sie ihr Aroma.
So wird Ihr Bananenkuchen "Low-Carb"
Sie möchten beim Genuss dieser Leckerei Kohlenhydrate einsparen? Nichts einfacher als das! Ersetzen Sie das Dinkelmehl in diesem Fall mit etwa 70 g Mandelmehl. Da diese Low-Carb-Alternative glutenfrei daherkommt, ergänzen Sie das Rezept unbedingt noch mit einem alternativen Bindemittel. Also ca. 2 g Johannisbrotkernmehl, Chiasamen oder Leinsamen. Statt weißem Zucker verwenden Sie beim Low-Carb-Bananenkuchen einfach Stevia oder Agavendicksaft. Übrigens: Für veganen Bananenkuchen ohne Ei und andere tierische Zutaten empfehlen wir unser einfaches Bananenbrot mit Schokolade. So lecker und kinderleicht zu backen! Ein weiteres Low-Carb-Gebäck für Genuss ohne Reue bereiten Sie mit unserem Low-Carb-Brownies-Rezept zu. Sogar Torten gibt es in einer Low-Carb-Variante. Bereiten Sie dazu einfach unser Low-Carb-Torte-Rezept zu.
Biskuitboden halbieren – so geht’s
Viele Hobby-Köche verzweifeln am präzisen Halbieren von Biskuitboden. Aber keine Sorge: Mit diesem genialen Trick gelingt das Prozedere in Zukunft jedes Mal!
Alles, was Sie brauchen: Ein Dutzend Zahnstocher und etwas Zwirn.
Stechen Sie die Zahnstocher zunächst rundherum seitlich und auf gleicher Höhe in den Teig. Legen Sie den Zwirn dann locker um den ganzen Boden, sodass er auf den Zahnstochern aufliegt. Jetzt ziehen Sie den Faden fest. Der Zwirn arbeitet sich so durch den Biskuit und Sie erhalten zwei perfekt halbierte Teighälften.
Lust auf noch mehr Torten? Lassen Sie sich von unseren Torten-Rezepten inspirieren. Wie Sie Bananen anderweitig verwenden und mit ihrer Unterstützung sogar ein aromatisches Curry kochen können, erfahren Sie dank unserer Bananen-Rezepte – oder Sie backen einfach unsere leckeren Bananenschnitten.