Wussten Sie, dass man Baileys auch selber machen kann? Ist sogar ganz einfach und mit unserem Rezept schnell zubereitet. Probieren Sie es auch!

Baileys

Süß und sahnig: Unser Baileys schmeckt pur ebenso wie als I-Tüpfelchen über Eiscreme oder im Kaffee. In einer schönen Glasflasche abgefüllt, gibt er außerdem ein gern gesehenes Mitbringsel ab.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    606 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

200 ml
Sahne
400 ml
Kondensmilch, gezuckert
1 TL
Kaffee, löslich
1 EL
Nuss-Nougat-Creme
180 ml
Whisky
1
Vanilleschote, davon das Mark

Zubereitung

  1. Sahne und Kondensmilch in einem kleinen Topf erwärmen. Kaffeepulver und Nuss-Nougat-Creme einrühren und auflösen. Den Topf von der Herdplatte ziehen.

  2. Whiskey hinzugeben und verrühren. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und einrühren.

  3. Den Likör in eine sterile Flasche abfüllen, verschließen und kaltstellen. Auf Eis genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.537 kj (30 %)
Kalorien 606 kcal (30 %)
Kohlenhydrate 56 g
Fett 26 g
Eiweiß 10 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Baileys-Rezept: Sahnig-süße Verführung mit Schuss

Unser Baileys-Rezept ist ein flüssig gewordener irischer Traum aus Sahne und Whisky: Der Likör mit der feinen Kaffeenote schmeckt nicht nur im Whisky-Tumbler mit einigen Eiswürfeln, sondern verfeinert auch Gebäck wie unsere köstliche Baileys-Torte, Nachspeisen, Eiscreme, heiße Schokolade oder Kaffee. Geben Sie zum Beispiel einen Schuss selbst gemachten Likör in unser Rezept für Baileys-Panna-Cotta – zusammen mit dem Mangopüree eine fruchtig-sahnige Versuchung.

Unser Baileys-Rezept wird mit gezuckerter Kondensmilch hergestellt. Stattdessen können Sie aber auch die Menge an Sahne verdoppeln und 200 ml Vollmilch in die Rezeptur geben. Wenn Sie keinen Whisky im Haus haben, lässt sich das Baileys-Rezept alternativ auch mit einem guten Korn zubereiten. Und statt der Nuss-Nougat-Creme, die dem Likör eine Note von Haselnuss verleiht, können Sie 2 EL Kakaopulver in die Mischung geben. Der Baileys-Likör nach unserem Rezept ist blitzschnell zubereitet und hält sich im Kühlschrank etwa drei bis vier Wochen lang. Wenn er nicht vorher vernascht wird. Übrigens: Irischen Whiskey können Sie auch verwenden, um unseren Irish Coffee zu mixen. Weitere Ideen, wie Sie kalten Kaffee mit Schuss – oder ohne –, mit und ohne Eis, auch vegan zubereiten, liefern unsere vielseitigen Eiskaffee-Rezepte.

Baileys, Toffifee, Limoncello: Liköre zum Verlieben

Wenn Sie unser Baileys-Rezept abwandeln möchten, probieren Sie doch mal eine Variante mit Toffifee: Dafür verrühren Sie ein Ei mit 100 g braunem Zucker, geben 15 Toffifee, 200 ml Sahne und 200 ml Kondensmilch dazu und kochen alles unter Rühren zu einer süßen Masse auf. Danach mit dem Pürierstab pürieren und abkühlen lassen, 200 ml Wodka hinzugeben und alles durch ein Sieb streichen, um die Haselnussstückchen herauszufiltern. Selbst gemachter Likör versüßt nicht nur die Hausbar, sondern eignet sich, in eine schöne Flasche gefüllt, auch wunderbar als Geschenk oder Mitbringsel – und übrigens sowohl als Aperitif als auch Digestif. Für die Adventszeit empfehlen wir unseren Weihnachtslikör, der ohne Sahne, dafür mit Gewürzen wie Orange, Kardamom, Ingwer und Nelke zubereitet wird. Und im Sommer schmeckt die italienische Likörspezialität Limoncello besonders gut: Mit 24 % Vol. ist sie zudem sehr lange haltbar. Weitere tolle Ideen finden Sie bei unseren sahnig-süßen Baileys-Rezepten!

Ähnliche Rezepte

  • Beim Tom Collins Longdrink muss gar nicht groß geschüttelt werden, es genügt Gin, Zitronensaft und –sirup und Mineralwasser gut zu verrühren.

    Tom Collins

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Waldmeistersirup

    Waldmeistersirup

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kleine Gläschen mit orangenem Saft auf einem Metalltablett, daneben ein Teesieb mit einer Teemischung

    Birnen-Rooibos-Saft

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Große Trinkgläser mit hellem und dunkelrotem Saft und Eiswürfeln, dekoriert mit Spießen mit Bananen und Kirschen

    Kiba-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Bumble Coffee

    Bumble Coffee

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Nicht ganz so bekannt wie Moscow Mule, aber mindestens genauso lecker und würzig: Munich Mule mit Gin statt Wodka.

    Munich Mule

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Gurkenlimonade

    Gurkenlimonade

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Gläser und eine Karaffe auf einem Messing-Tablett, darin eine cremig-schaumige orangene Flüssigkeit, drumherum Dekoration

    Kürbisdrink

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch