Zwiebel-Lauch-Quiche

Zwiebel-Lauch-Quiche

Herzhafte Aromen, direkt aus dem Ofen. Eine gute Quiche passt immer – selbst wenn du dich vom französischen Ur-Rezept entfernst und sie fleischlos zubereitest. Bestes Beispiel: unsere Zwiebel-Quiche mit Gorgonzola und Emmentaler.

Zutaten

Portionen

6

80 g
Magerquark
3 EL
Rapsöl, kalt gepresst
1 TL
Salz
3 EL
Wasser
150 g
Dinkelvollkornmehl
1 TL
Backpulver
1 Msp.
Rosmarin
3
Zwiebeln
500 g
Lauch
2 EL
Rapsöl, kalt gepresst
150 g
Emmentaler
80 g
Gorgonzola
250 g
Magerquark
50 ml
Milch
50 ml
Weißwein, lieblich
3
Eier
Pfeffer
Salz
etwas
Öl

Zubereitung

  1. Quark mit Öl, Salz und Wasser cremig rühren. Mehl, Backpulver und Rosmarin mischen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes unter die Quarkmasse kneten.

  2. Mit beiden Händen zu einer geschmeidigen Teigkugel verkneten und diese bei Zimmertemperatur zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.

  3. Währenddessen Zwiebeln und Lauch in Ringe schneiden. In Rapsöl 5 Minuten anbraten.

  4. Emmentaler reiben, Gorgonzola fein schneiden oder zerdrücken. Quark, Milch, Weißwein, Eier, Pfeffer, Salz und die beiden Käsesorten verquirlen.

  5. Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Quicheform (28 cm Durchmesser) mit etwas Öl einfetten und Teig auf einer bemehlten Fläche 6 cm größer als die Backform ausrollen.

  6. Form mit dem Teig auskleiden, Zwiebel und Lauch mit der Ei-Quark-Mischung vermengen und auf den Teig geben. Quiche 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.766 kj (21 %)
Kalorien 422 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 24 g
Fett 24 g
Eiweiß 26 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zwiebel-Quiche-Rezept: vegetarisch mit Quarkteig

In der französischen Provinz Lothringen kamen schlaue Köpfe einst auf die Idee, einen würzigen Mürbeteig in eine flache Form zu geben. Zur Krönung gab es eine herzhafte Füllung, deren Basis Eier und Milch legten: die Quiche. Die Bezeichnung selbst stammt übrigens vom fränkisch-lothringischen Wort Kichel respektive Kuechel ab, was im Grunde nichts anderes als "Kuchen" bedeutet. Über die Jahre nahm dieser herzhafte Kuchen, der traditionell in einer Tarte-Form gebacken wird, diverse Varianten an. Es gibt die Quiche Lorraine, Varianten mit Spinat, dazu gibt es unsere Zwiebel-Quiche. Die ist nicht nur fleischlos, zudem bereitest du den Quarkteig mithilfe von Rapsöl, Rosmarin und Dinkelvollkornmehl selbst zu. Dem Belag der Zwiebel-Quiche mischst du neben Milch und Ei auch noch Emmentaler sowie Gorgonzola unter. Dass unser Rezept für die Füllung zudem etwas Weißwein vorsieht, verleiht der Zwiebel-Quiche eine leichte, angenehme Säure, für die bei unserer Tomaten-Quiche aromatische Cocktailtomaten sorgen. Du bekommst gar nicht genug von dem feinen Geschmack gerösteter Zwiebeln? Dann probiere auch einmal unser original schwäbisches Zwiebelrostbraten-Rezept aus.

Weitere Rezeptvorschläge für herzhafte Kuchen

Der Lauch für unsere Zwiebel-Quiche hat eine lange Reise hinter sich. Angeblich begann sie im alten Ägypten und führte ihn bis nach Griechenland und Rom, ehe Karl der Große Porree auch in Deutschland anbauen ließ. Das herbe, leicht bittere Aroma des Lauch passt hervorragend zu Salaten, Suppen und Aufläufen – und natürlich unserer Zwiebel-Quiche. Möchtest du ihn für einen herzhaften, zudem nicht nur vegetarischen, sondern sogar veganen Kuchen verwenden, probiere unser Rezept für Lauchquiche mit Räuchertofu aus.

Das Originalrezept bereitest du mit unserer Quiche Lorraine zu, deren Belag du, wie es schon die Lothringer taten, mit Schinken verfeinerst. Soll es doch einmal etwas fruchtiger schmecken, ist unsere Pizza mit Lauch vielleicht etwas für dich. Ein knuspriger Pizzaboden wird hier mit einem typisch mediterran gewürzten Tomatensugo bestrichen und mit Lauch, Salami und Parmesankäse belegt. Für eine mediterran angehauchte Quiche mit dem Original-Mürbeteig solltest du auch einmal unser Rezept für Spinat-Quiche probieren!

Ähnliche Rezepte