Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelWie vielfältig Sie mit einem veganen Fleischersatz kochen können, ohne auf Tofu zurückgreifen zu müssen, erfahren Sie mit unseren Seitan-Rezepten. Sowohl Geschnetzeltes als auch Schnitzel kochen Sie geschmacklich fast "originalgetreu" nach. Probieren Sie es aus.
Sie haben sich entschieden – Fleisch hat ausgedient. Vielleicht nur für eine Mahlzeit. Vielleicht für eine Diät. Vielleicht langfristig. So oder so sind Sie nun auf der Suche nach einem Fleischersatz. Nach einer Zutat mit ähnlicher Konsistenz, die noch dazu verschiedene Aromen annehmen und als Grundlage für ein Veggie-Gulasch, eine vegane Bolognese, veganes Cordon Bleu oder veganes Hähnchengeschnetzeltes dienen kann. Dank unserer Seitan-Rezepte haben Sie sie gefunden. Im Grunde gilt die Regel: Was Sie sich als Fleischgericht vorstellen können, gelingt auch mit dem Ersatz. Seitan-Rezepte für Schnitzel sind daher ebenso gängig wie Seitan-Steak-Rezepte. Entsprechend können Sie die Variante auch als Basis für unser Rezept für vegetarische Schnitzel verwenden.
Wie Tofu ist Seitan pflanzlichen Ursprungs. Anders als Tofu besteht er jedoch nicht aus Soja. Der Fleischersatz kommt aus China und Japan, weshalb einige Seitan-Rezepte asiatisch angehaucht sind. Hergestellt wird er traditionell aus Weizeneiweiß und enthält daher Gluten. Leiden Sie an einer Unverträglichkeit des Klebereiweißes, müssen Sie zu Tofu greifen, wenn Sie sich vegan oder vegetarisch ernähren und dennoch fleischähnliche Gerichte genießen möchten. Davon abgesehen findet Seitan, dessen Würze unter anderem dem Marinieren mit Sojasoße zu verdanken ist, in vielfältigen Rezepten Verwendung. Sie können Seitan-Produkte sowohl braten als auch zum Kochen von Suppen nutzen – selbst zum Backen und Grillen sind diese geeignet.
Übrigens: Alles Wissenswerte zur Herstellung und zu den Hintergründen von Seitan erklären Ihnen unsere EDEKA-Experten.
Tipp: Seitan selber machen geht einfach – wir verraten, wie es klappt.
Hierbei handelt es sich um einen Fleischersatz, der ursprünglich aus China und Japan stammt. Im Gegensatz zu Tofu, der auf Sojabasis hergestellt wird, besteht Seitan aus Weizeneiweiß und ist daher auch als Weizenfleisch bekannt. Das Produkt hat eine bissfeste, fleischartige Konsistenz und kann je nach Verarbeitung verschiedene Fleischsorten imitieren. Mit der zunehmenden Popularität von vegetarischer und veganer Ernährung hat Seitan als Fleischersatz auch in Deutschland eine weite Verbreitung gefunden.
Bei der Herstellung von Seitan wird Weizenmehl mit Wasser zu einem Teig geknetet und im Wasser ruhen gelassen. In mehreren Phasen wird der Teig dann so lange mit Wasser ausgewaschen, bis dem Produkt fast alle Stärke entzogen ist. Das fertige Roh-Seitan, eine stark glutenhaltige, gummiartige Masse, wird gekocht oder dampfgegart und in Sojasoße, Algen und einer Gewürzmischung mariniert. Hierdurch erhält das Produkt seinen würzigen Geschmack und die bissfeste Konsistenz, die es als Fleischersatz tauglich machen. Seitan kann gebraten, frittiert oder gebacken, als Suppeneinlage verwendet oder auch gegrillt werden.
Seitan enthält wenig Fett und kein Cholesterin, dafür aber viel Eiweiß. Das enthaltene Protein wird vom menschlichen Körper allerdings weniger gut verwertet als das aus sojahaltigem Fleischersatz, echtem Fleisch oder Milchprodukten. Veganer, die gern Seitan essen, sollten also auf eine ausreichende Proteinzufuhr aus anderen Quellen wie etwa Hülsenfrüchten achten. Wer unter einer Gluten-Unverträglichkeit leidet, muss Seitan allerdings meiden, für andere Menschen ist der Fleischersatz aus Weizen jedoch gut verträglich. Seine Vielseitigkeit lernen Sie mithilfe unserer Seitan-Rezepte kennen – und haben die Qual der Wahl zwischen Schnitzel, Geschnetzeltem und asiatischen Gerichten. Alles Wissenswerte zu veganen Lebensmitteln lesen Sie hier.
Der angenehme Nebeneffekt von Seitan-Rezepten: Damit gestalten Sie auch Soßen und Beilagen nahrhaft. Und Sie profitieren vom geringen Fettgehalt des Fleischersatzes. Cholesterin finden Sie in Seitan sogar gar keines. Gleichzeitig enthält er viel Eiweiß – wovon Sie sich allerdings nicht blenden lassen sollten. Anders als bei Tofu kann der menschliche Körper das Eiweiß von Seitan nicht so effektiv aufnehmen. Es fehlt die essenzielle Aminosäure Lysin, die der Körper nicht selbst bilden kann. Verschwendet sind die Proteine dennoch nicht, wenn Sie für Ihr Rezept Seitan verwenden. Hülsenfrüchte enthalten beispielsweise viel Lysin und helfen so bei der Eiweißaufnahme. Linsen mit Seitanwürstchen sind also eine wunderbare Kombination. Gleichzeitig können Sie Seitan theoretisch auch selber machen, dabei Bohnen, Kichererbsen oder Hülsenfruchtmehl unter die Masse mischen und so das Aminosäureprofil vervollständigen. Wie Sie Ihre Nahrung ohne tierische Produkte strukturieren sollten, sehen Sie anhand unserer Ernährungspyramide.
Ob Sie den Unterschied schmecken? Ob es die Lieben merken? Tatsächlich schmeckt Seitan mithilfe der richtigen Gewürze täuschend echt nach Fleisch. Auch die ähnliche Konsistenz macht die Unterscheidung schwer. Entsprechend können Sie unsere Rezepte auch zum Grillen nutzen. Mithilfe der passenden Marinade gelingt beispielsweise ein veganes Steak – oder Sie halten sich an ein Seitan-Bratwurst-Rezept. Ebenso gut lässt sich Seitan auf unterschiedliche Arten in der Pfanne zubereiten. Klein geschnitten nutzen Sie ihn als Basis für ein Seitan-Geschnetzeltes oder für asiatische Gerichte. Am Stück wird er zum veganen Schnitzel. Ihre Vorlieben entscheiden. Übrigens können Sie Seitan auch einfrieren. Selbst gemacht hält er sich im Kühlschrank bis zu einer Woche, während Sie bei gekauften Produkten auf das Verfallsdatum des Herstellers achten sollten. Kombinieren können Sie Seitan jederzeit mit einem unserer vielseitigen veganen Rezepte.