Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSauerkirschen schmecken knackig und herrlich erfrischend. Auch für Kuchen, Desserts oder Marmelade sind sie eine ideale Zutat. Entdecken Sie unsere leckeren Rezepte mit Sauerkirschen und genießen Sie die sauren Früchtchen in vielen Variationen. Wir wünschen guten Appetit!
Nachtisch und Eiscreme mit Sauerkirschen, Kuchen und Torten mit Sauerkirschen, Muffins, Waffeln, Pfannkuchen – die kleinen Früchte sind der Süßspeisen-Hit. Das feste, saftige Fruchtfleisch, der süß-säuerliche Geschmack und die intensive Farbe machen die Sauerkirsche zudem zur perfekten Frucht für Kompott und Konfitüre. Probieren Sie zum Beispiel unser Rezept für Sauerkirschmarmelade mit Vanille – dazu eine Scheibe knuspriges Brot mit Butter. Einfach herrlich!
Der offensichtlichste Unterschied zwischen Süßkirschen und Sauerkirschen ist der Geschmack. Sauerkirschen enthalten mehr Fruchtsäure. Sie sind deshalb auch geeigneter für die Verarbeitung beim Backen, Kochen und Einmachen. Nährstofftechnisch gibt es kaum einen Unterschied. Beide Arten enthalten beispielsweise Vitamin C und E sowie B-Vitamine, die unter anderem zu einer guten Funktion der Nerven beitragen. Eine der bekanntesten Sauerkirschensorten ist die Schattenmorelle, die viel und gerne zu fruchtigen Köstlichkeiten verarbeitet wird.
Nicht nur geschmacklich sind Sauerkirschen ideal, auch in Sachen Haltbarkeit kann die Steinfrucht auf ganzer Linie punkten. Im Glas eingemacht, sind Sauerkirschen beispielsweise sehr lange haltbar. Das gilt vor allem, wenn sie dunkel und kühl gelagert werden. Ein kleiner Vorrat an Sauerkirschen im Glas ist daher eine tolle Sache: So können Sie im Handumdrehen ein schmackhaftes Dessert oder einen Kuchen zubereiten. Ein köstliches Rezept mit Sauerkirschen aus dem Glas ist zum Beispiel unsere vegane Donauwelle. Und für Überraschung sorgen Sie bei Familie und Gästen mit unserem süßen Nudel-Kirsch-Auflauf. Fazit: Mit unseren Rezepten ist auf jeden Fall gut Kirschen essen – gleich ausprobieren und genießen!