In der kreolischen und mittelamerikanischen Küche gibt es viele Kochbananen-Rezepte fürs Frühstück, zum Beispiel
frittierte Kochbananen. Dazu schneiden Sie sie in Scheiben und frittieren sie oder rösten sie in der Pfanne an. Besonders gut eignet sich dazu Kokosöl, weil es einen hohen Rauchpunkt hat und deshalb hitzebeständig ist. So verbrennen Ihre Kochbananen nicht so leicht und trocknen auch nicht aus.
Kokos-Pancakes beispielsweise – aus unserer Sammlung von Kokosöl-Rezepten – harmonieren grundsätzlich gut mit Bananenaroma.
Zum Mittag- oder Abendessen serviert man in Südamerika gern
Hähnchen mit Reis und Kochbananen. Viele landestypisch scharfe Gerichte mit Chili können so durch den sämig-süßlichen Geschmack der Gemüsebanane abgemildert werden.
In afrikanischen und kreolischen Rezepten taucht die Gemüsebanane gern als Bestandteil von Eintöpfen auf. Sie bindet die Flüssigkeit im Gericht, macht es schön sämig und sättigt. Für einen Eintopf, der sowieso längere Zeit einkocht, können Sie problemlos auch noch die unreife Kochbanane mit grüner Schale verwenden.