Pizza ohne Käse? Schmeckt mäßig und muss nicht sein: Mit Käseersatz genießen auch Veganer die italienische Spezialität mit allem Drum und Dran. Wir stellen Ihnen Alternativen ohne Milchprodukte vor.
Überlebenswichtig ist er nicht, aber ohne Käse schmeckt das Leben nur halb so gut. Frischkäse, Hartkäse, Mozzarella und Edelschimmelkäse prägen viele beliebte Speisen wie Fondue, Aufläufe, Pasta und Pizza. Wer sich vegan ernährt, möchte ungern auf Gaumenfreuden wie diese verzichten. Das ist auch nicht nötig, denn es gibt viele gute Käsealternativen, die ohne Produkte tierischen Ursprungs auskommen. Dabei ist nicht der billige analoge Käse gemeint, den die Nahrungsmittelindustrie aus Fett, Wasser, Milcheiweiß, Stärke und Geschmacksverstärkern zusammenrührt und Fertigprodukten zusetzt. Veganer Käseersatz besteht im Gegensatz zu diesem künstlichen Käse aus hochwertigen natürlichen Zutaten wie Nüssen, Hefeflocken und Soja. Damit lassen sich fast alle Sorten, die es aus Milch und Milchprodukten gibt, nachbilden. Oft können Sie den "Käse" sogar selber machen.
Streukäse für die Pizza, Gratins und Pasta lässt sich gut selbst aus Hefeschmelz herstellen. Dazu nehmen Sie einfach Hefeflocken und geben sie auf das jeweilige Gericht. Der würzige Geschmack und die Konsistenz ähneln dem von Käse. Leckeren veganen Parmesan stellen Sie aus Hefeflocken, Cashewkernen, Knoblauchpulver und etwas Salz einfach selber her. Alles in einem Mixer zu einem feinen Pulver verarbeiten – fertig. Alternativ können Sie für Ihre veganen Rezepte ein fertiges Ersatzprodukt verwenden, den sogenannten Pizzaschmelz. Er besteht hauptsächlich aus Wasser, Kokosöl und Stärke. Auch veganer Schnittkäse wird gerne aus diesen Zutaten hergestellt. Für veganen Mozzarella lässt sich Seidentofu nutzen oder eine Mischung aus Flohsamenschalen und gekeimtem Vollkornreis. Veganer Frischkäse schließlich besteht meist aus Nüssen und Soja, Weichkäse wie Camembert aus Tempeh: fermentierten Sojabohnen.
Zu den vielseitigsten Zutaten für vegane Käse-Rezepte gehört außerdem Mandelmus. Daraus lassen sich, mit Wasser oder Hafersahne verrührt, nicht nur leckere Soßen zubereiten, sondern auch Speisen gratinieren. Dazu kochen Sie das Mus mit Wasser, Mehl und Hefeflocken zu einer zähen Masse ein. Mandelmus, Hefeflocken, Soja und die anderen Zutaten für pflanzlichen Käseersatz tragen übrigens auch zur Deckung des Eiweißbedarfs bei, der bei einer veganen Ernährung ja nicht über Fleisch gedeckt werden kann. Mehr darüber, wie Sie ohne tierische Produkte ausgewogen essen, erfahren Sie in unserem Beitrag zur veganen Ernährungspyramide.