Welcher Wein passt zu mexikanischen Gerichten?

Da mexikanisches Essen wie unsere Fajitas meist recht scharf und herzhaft ist, passt dazu in der Regel ein gerbstoffreicher, kräftiger Wein. Körperreiche Weine wie Cabernet Sauvignon oder Tempranillo ergänzen mexikanische Gerichte sehr gut, ebenso ein mexikanischer Pinot Noir. Zu Speisen, die mit reichlich Chili gewürzt wurden, passt ein trockener Rotwein mit ausgeglichenem, aber intensivem Aroma wie Shiraz. Aber auch herzhafte Weißweine mit leichter Restsüße zum Beispiel von der Scheurebe oder ein Grauburgunder lassen sich mit scharfem mexikanischem Essen kombinieren.

Typisch für die mexikanische Küche sind pikante Salsas aus Tomaten und Chilischoten wie das klassische Pico-de-Gallo-Rezept. Durch die Tomaten schmecken Salsas leicht säuerlich. Daher sollte der passende Wein keine ausgeprägte saure Note aufweisen, da er das Saure in der Soße zu sehr intensiviert. Ein frischer und fruchtiger Weißwein ergänzt eine frische, leichte Salsa hervorragend. Ein schlichter, gerbstoffarmer Rotwein wie Chianti oder Valpolicella harmoniert gut mit dem Tomatenaroma.

Der beliebte mexikanische Avocado-Dip Guacamole, den Sie auch für unsere mexikanischen Wraps verwenden, schmeckt dezent, fein sowie leicht fruchtig und säuerlich. Ein säurearmer, aber kraftvoller Chardonnay oder Grauburgunder sowie ein südfranzösischer Rosé sind hierzu passende Begleiter.

Ebenfalls charakteristisch für mexikanische Gerichte wie unsere Enchiladas sind Tortillas aus Weizen- oder Maismehl. Weizentortillas haben ein sehr dezentes, unauffälliges Aroma, Maistortillas schmecken etwas herzhafter. Dennoch hängt es hierbei hauptsächlich von der Füllung ab, welcher Wein die richtige Wahl ist. Zu mild gewürzten Füllungen mit Salat und Guacamole passen herzhafte, halbtrockene Weißweine mit leichter Restsüße aus Riesling, Weißburgunder oder ein Weißwein aus Südafrika.

Ist die Füllung pikant und herzhaft gewürzt, ist ein kräftiger, fruchtbetonter Rotwein ein guter Begleiter zu dem mexikanischen Gericht. Tempranillo oder Rioja-Weine passen gut dazu sowie ein Lemberger oder Dornfelder. Ausdrucksvolle Weißweine wie Grauburgunder oder Sauvignon Blanc sind ebenfalls eine interessante Ergänzung.

Zu mexikanisch gewürzten Geflügel- und Fischgerichten können Sie einen kräftigen Weißwein oder einen leicht gekühlten, fruchtigen Rotwein anbieten. Ein Sauvignon Blanc, Weißburgunder oder ein Spätburgunder schmecken dazu ausgezeichnet. Übrigens: Mexikanisch kochen Sie nicht, wenn Sie eines unserer Chili-con-Carne-Rezepte ausprobieren. Die Ideen sind Teil der Tex-Mex-Küche. Lohnen wird es sich trotzdem.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Was ist Tresterschnaps?

    Ein Tresterschnaps oder Tresterbrand wird aus den festen Pflanzenrückständen destilliert, die bei der Weinproduktion anfallen. In Österreich ist der Trester auch als Treber bekannt, in Italien und der Schweiz als Grappa. Der italienische Grappa ist g…

    weiterlesen
  • Getränke

    Zu welchem Rotwein passt welches Glas?

    Rotweingläser unterscheiden sich von Weißweingläsern vor allem durch ihre bauchige Form und die größere Öffnung. Beides sorgt dafür, dass der Rotwein mit viel Sauerstoff in Kontakt kommen und seine Aromen entfalten kann. Trotzdem profitieren die vers…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist der Unterschied zwischen Sekt und Champagner?

    Der entscheidende Unterschied zwischen Sekt und Champagner liegt in der Herkunft und in der Herstellung. Champagner kommt immer aus der Champagne , dem nördlichsten Weinanbaugebiet Frankreichs. Die Produktion erfolgt nach strengen Vorgaben – so …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.