Vegane Buchweizen-Crepes

Vegane Buchweizen-Crêpes

Mit unserer Hilfe bereiten Sie die perfekte Alternative zum Eierkuchen zu. Für unser veganes Crêpes-Rezept benötigen Sie keine Eier – dafür verfeinern Sie die veganen Pancakes mit einer asiatischen Gemüsefüllung.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
392 kcal
Bewertung
3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.

Zutaten

Portionen

4

Für die Füllung:

80 g
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
10 g
Ingwer
1
Chilischote
150 g
Weißkohl
100 g
Champignongs
150 g
Paprikas, rot
80 g
Zuckerschoten
150 g
Karotten
2 Stangen
Staudenselleries
80 g
Sojabohnensprossen
4 EL
Erdnussöl
100 ml
Gemüsefond
4 EL
Sojasauce
1 EL
Koriandergrün, fein geschnitten
Salz
2 EL
Koriander, frisch
1 EL
Sesam
Öl, zum Anbraten

Für die Crêpes:

30 g
Sojamehl
140 g
Buchweizenmehl
60 g
Kartoffelmehl
0,5 TL
Backpulver
1 Msp.
Salz
200
Sojadrink Natur
1 EL
Erdnussöl
200 ml
Mineralwasser, medium

Zubereitung

  1. Sojamehl, Buchweizenmehl, Kartoffelmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Sojadrink und Pflanzenöl in einer weiteren Schüssel verrühren und zur Mehlmischung geben und gut miteinander verrühren. Zum Schluss das Mineralwasser unterrühren. 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

  2. Inzwischen für die Füllung Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Chilischote längs halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch ebenfalls fein würfeln. Den geputzten Weißkohl in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten vierteln, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, die Viertel in Streifen schneiden. Zuckerschoten von den Enden befreien und in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. Karotten und Sellerie putzen und in dünne Stifte, Sojasprossen verlesen, waschen und gut abtropfen lassen.

  3. Das Erdnussöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwer- und Chiliwürfel darin anschwitzen. Weißkohlstreifen, Pilze, Paprika- und Zuckerschoten zugeben und 5-6 Minuten pfannenrühren. Karotten- und Selleriestifte zufügen und 2-3 Minuten braten, Sojasprossen zugeben und eine weitere Minute pfannenrühren.

  4. Gemüsefond und Sojasauce unterühren. Mit Koriander und Salz abschmecken. Warm halten.

  5. Etwas Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne (von etwa 12-14 cm Durchmesser) erhitzen und nacheinander 12 Pfannkuchen ausbacken.

  6. Auf vier vorgewärmte Teller jeweils einen Crepe legen, darauf etwas Gemüse verteilen, Crepe darauf legen, Gemüse darauf verteilen, diesen Vorgang nochmals wiederholen.

  7. Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett golden rösten. Auf die Crêpes streuen, mit Koriandergrün garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.641 kj (20 %)
Kalorien 392 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 52 g
Fett 12 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vegane Crêpes mit asiatischer Gemüsefüllung

Eigentlich sind Eier fester Bestandteil von Pfannkuchen. Mithilfe unseres Rezepts können Sie jedoch ganz einfach leckere Pancakes genießen, ohne dabei auf tierische Produkte zurückzugreifen. Für den Teig unserer veganen Crêpes verwenden Sie unter anderem Sojamehl und Sojadrink, dazu Buchweizenmehl. Dazu kommt eine asiatische Gemüsemischung mit unter anderem Weißkohl, der auch gebraten reich an Vitamin K ist, das zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Gerade für Veganer ist eine ausgewogene Zusammenstellung der Nahrungsmittel ungemein wichtig. Unsere speziell auf die vegane Ernährung zugeschnittene Ernährungspyramide erklärt Ihnen, welche Lebensmittel welche Nährstoffe liefern und was Sie wie häufig zu sich nehmen sollten. Nicht ganz ohne tierische Produkte (für den Teig benötigen Sie Ei, das Sie aber natürlich beispielsweise durch Leinsamen ersetzen können), dafür mit Reisdrink statt Milch backen Sie unsere Blini, leckere russische Pfannkuchen.

Tipp: Da Sie für die Füllung unserer veganen Crêpes eine Chilischote verwenden, sollten Sie sich nach der Verarbeitung unbedingt die Hände waschen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht zufällig Capsaicin, den Grund für die Schärfe der Chili, in die Augen oder auf die Schleimhäute reiben, was sehr schmerzhaft sein kann. Alles Wissenswerte zur Verarbeitung von Chilischoten erfahren Sie hier.

Neue Rezeptideen für sommerliche und vegane Crêpes

Natürlich können Sie unser Grundrezept für herzhafte Crêpes auch variieren und Ihre veganen Pfannkuchen stattdessen mit Banane zubereiten. So zaubern Sie entweder ein süßes Mittagessen, das sicherlich auch den Kindern schmecken wird, oder einen leckeren Nachtisch für den gemütlichen Abend mit Freunden. Steht Ihnen der Sinn nach einer echten Legende der gehobenen französischen Küche, haben wir ein einfach umzusetzendes Rezept für Crêpe Suzette für Sie. Statt den Orangenlikör zu flambieren, karamellisieren Sie die Soße und bekommen am Ende einen unglaublich leckeren Nachtisch, mit dem Sie Ihre Lieben definitiv beeindrucken werden. Für den Sommer empfehlen wir unsere Crêpes mit frischem Rhabarberkompott. Das fruchtig-säuerliche Aroma des Rhabarbers harmoniert dabei hervorragend mit den süßen Pfannkuchen. Und für noch mehr Inspiration werfen Sie einfach einen Blick auf unsere 11 Crêpes-Rezepte. Probieren Sie außerdem unsere indischen Dosa.

Ähnliche Rezepte