Stifado

Stifado

Mit unserem Stifado-Rezept können Sie ein griechisches Nationalgericht nachkochen: Aus Schweinefleisch, Tomaten und Rotwein bereiten Sie einen deftigen Eintopf zu.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
539 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

1
Zitrone, unbehandelt

Für das Stifado:

1 kg
Schweinegulasch
500 g
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
3 EL
Olivenöl, kalt gepresst
Salz
Pfeffer
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 EL
Tomatenmark
1 TL
Weizenmehl
125 ml
Rotwein, trocken
1 Dose
Tomate, in Stücken
400 ml
Gemüsefond
1
Lorbeerblatt
2 EL
Petersilie

Zubereitung

  1. Das Fleisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebeln grob würfeln, Knoblauch fein hacken.

  2. Das Öl in einem großen Bräter erhitzen, das Fleisch darin gut anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Knoblauch und Zwiebeln zugeben und mitbraten. Tomatenmark unterrühren, mit Mehl bestauben und unter Rühren alles anschwitzen. Wein, Tomaten und Gemüsefond zufügen und Lorbeerblatt einlegen. Aufkochen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 1 - 1,5 Stunden schmoren. Bei Bedarf noch etwas Fond angießen. Nochmals abschmecken und gehackte Petersilie einstreuen.

  3. Die Zitrone achteln und das Gericht damit anrichten, nach Belieben mit Fladenbrot servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.257 kj (27 %)
Kalorien 539 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 13 g
Fett 26 g
Eiweiß 57 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Stifado-Rezept: Gulasch nach griechischer Art

Unser Stifado-Rezept entstammt der griechischen Küche. Hauptbestandteil des herzhaften Eintopfs ist gewürfeltes Fleisch – wahlweise vom Rind, Schwein, Kaninchen oder Lamm. Dieses wird mit reichlich Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und anderem Gemüse angebraten und dann mit Mavrodaphne – einem lieblichen griechischen Wein – oder einer anderen Sorte abgelöscht. In unserem Stifado-Rezept findet trockener Rotwein Verwendung, wie er gerne auf Kreta und dem Festland getrunken wird.

Typische Gewürze für das traditionelle Gericht sind Lorbeer, Piment, Nelken und Kreuzkümmel. Wenn Sie möchten, können Sie noch Muskat und Zimt hinzufügen, wie es in unserem Rezept für das zyprische Stifado vorgesehen ist. Für das Schmoren sollten Sie eine bis eineinhalb Stunden Zeit einplanen. Streuen Sie zum Schluss noch frisch gehackte Petersilie darüber und richten Sie das Ragout mit Zitronenachteln und Fladenbrot an! Sie interessieren sich für weitere griechische Rezepte? Dann probieren Sie unbedingt unseren Gyros-Salat, den griechischen Fleisch-Klassiker mal anders. Eine Spezialität aus der serbischen Küche kochen Sie wiederum mithilfe unseres Rezepts für jugoslawisches Reisfleisch.

Stifado-Rezept und weitere mediterrane Rezept-Ideen

Möchten Sie noch weitere Inspirationen für mediterran gewürzte Fleischgerichte? Dann können wir zum Beispiel den Spezzatino di maiale empfehlen. Es handelt sich dabei um ein Eintopfgericht aus der Toskana. Die Zutatenliste dafür ist überschaubar: Es wird hauptsächlich mit Schweinefleisch aus der Oberschale, Tomatenstücken und Weißwein zubereitet. Würze erhält es dank Knoblauch, Rosmarin, Pfeffer und roten Chilischoten. Als Beilage bieten sich geröstete Weißbrotscheiben an.

Mit Weißkohl und Paprika-Gewürz bereiten Sie wiederum einen von der Balkan-Küche beeinflussten Eintopf zu. Unser Rezept für rumänischen Krauteintopf kombiniert Rindfleisch mit Kraut sowie Tomaten und Zwiebeln. Dieses Gericht gehört mit knapp 250 Kalorien pro Portion auch zu den leichteren Mahlzeiten.

Tipps: Verwenden Sie für unser Stifado-Rezept und die anderen Ragout-Ideen ein qualitativ hochwertiges Olivenöl – am besten ein natives aus Italien oder Griechenland! Für eine besonders sättigende Variante können Sie vor dem Servieren noch separat gekochte Salzkartoffeln oder Nudeln in den Eintopf geben.

Sie haben Lust auf weitere mediterrane Spezialitäten? Probieren Sie unser Rezept für Hackbällchen Toskana aus!

Ähnliche Rezepte