Überraschen Sie Ihre Familie mit unserem Rezept für raffinierte Schokotaler mit feinem Karamell aus Ahornsirup und Schlagsahne – gleich mal ausprobieren!

Schokotaler

Plätzchen haben immer Saison: Probieren Sie unser Schokotaler-Rezept mit einem Topping aus süßem oder salzigem Karamell und dunkler Schokolade – zum Selber-Genießen oder Verschenken.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
82 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

60

200 g
Butter, weich
0,5 TL
Salz
70 g
Puderzucker
1
Eigelb
30 g
Backkakao
200 g
Mehl
0,5 TL
Backpulver
250 g
Zucker
40 g
Ahornsirup
50 ml
Schlagsahne
200 g
Zartbitterschokolade
1 TL
Salzflocken

Zubereitung

  1. 150 g Butter, Salz und Puderzucker cremig aufschlagen. Eigelb unterrühren. Kakao, Mehl und Backpulver mischen, unter den Buttermix kneten. Teig in Folie gewickelt 1 Std. kühlen.

  2. Zucker und 3 EL Wasser in einem Topf erhitzen, bis Karamell entsteht. Rest Butter, Sahne und Sirup erhitzen, bis die Mischung flüssig ist. Unter den karamellisierten Zucker rühren, bis ein glatter Karamell entsteht. Etwas abkühlen lassen (nicht im Kühlschrank). Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.

  3. Teig portionsweise ca. 0,3 cm dick ausrollen. Kreise ausstechen (ca. 3,5 cm Ø). Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Ca. 10 Min. backen, abkühlen lassen. Karamell lauwarm in einen Spritzbeutel füllen und auf den Plätzchen verteilen. Abkühlen lassen.

  4. Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Plätzchen zur Hälfte in den Guss tauchen und auf ein Kuchengitter legen. Mit Salz dekorieren, trocknen lassen. Gekühlt aufbewahren.

  5. Tipp: Ein weiteres Highlight für Schoko-Liebhaber ist unsere köstliche Haselnuss-Karamell-Torte oder die traditionelle Herrentorte. Dieses klassische Gebäck ist das ideale Dessert für festliche Anlässe, aber natürlich auch einfach zwischendurch zum Kaffee oder Tee ein Genuss.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 343 kj (4 %)
Kalorien 82 kcal (4 %)
Kohlenhydrate 8 g
Fett 3 g
Eiweiß 1 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schokotaler-Rezept: Warum auf Weihnachten warten?

Wer sagt eigentlich, dass Plätzchen nur in der Weihnachtszeit gebacken werden? Gerade Schokokekse gehen doch eigentlich immer: Unser Schokotaler-Rezept liefert Feines zu jeder Jahreszeit – zum Kaffee, zum Dessertwein und sogar zu einem Gläschen Whiskey, wenn dieser nicht zu torfig oder rauchig, sondern eher süßlich-mild schmeckt. Die Schokoplätzchen werden, wenn sie aus dem Ofen kommen, mit selbst gemachtem Karamell aus Sahne und Ahornsirup überzogen und anschließend in eine Kuvertüre aus Zartbitterschokolade getaucht. Für einen ungewöhnlichen Twist des Schokotaler-Rezepts geben Sie etwas Salz ins Karamell: die Kombination aus süß und salzig sorgt für besonders reizvolle Nuancen.

Tipp: Mithilfe unseres Schokotaler-Rezepts kreieren Sie auch wunderbar ein kleines Geschenk oder Mitbringsel, das Sie hübsch verpackt Ihrem Gastgeber überreichen können. Wenn Sie die Taler als Beigabe zu einem Geldgeschenk einsetzen möchten, schreiben Sie aus Zuckerfarbe Münzwerte auf das Karamell und verzichten Sie auf die Schokoglasur, dann sehen sie aus wie Schokomünzen. Was Sie noch alles aus Karamell machen können, erfahren Sie in unseren Karamell-Rezepten.

Cookies, Pralinen & Co.: Diese schmecken das ganze Jahr

Nicht nur unser Schokotaler-Rezept ist es definitiv wert, auch außerhalb der Adventszeit gebacken zu werden. Auch die zahllosen Cookies-Rezepte aus den angelsächsischen und amerikanischen Backstuben schmecken das ganze Jahr über. Probieren Sie zum Beispiel einen Klassiker, Chocolate Cookies, mit Schokolade und Kakao im Teig sowie extra Schokotropfen in der Teigmasse: eine schokoladige Offenbarung. Oder Sie versuchen sich an unserem Rezept für Schoko-Pflaumen-Cookies, einem etwas exotischeren Dinkelgebäck, in das neben getrockneten Pflaumen und etwas Holunderbeerensaft auch gehackte Haselnüsse kommen. Lieber schlichter? Dann sind unser Schokokekse-Rezept oder diese Schokokipferl das Richtige für Sie. Sind Sie auf der Suche nach einer kleinen Nascherei zum Verschenken, haben wir in unseren Genussthemen einige Pralinen-Rezepte für Sie zusammengestellt, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Und Sie müssen sie natürlich nicht verschenken – selber essen ist mindestens genauso schön!

Ähnliche Rezepte