YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Schaschlik'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Schaschlik

Was als traditioneller Imbiss in vielen turksprachigen Ländern, Russland und dem Kaukasus gilt, ist auch in Deutschland feste Grillparty-Zutat: der Schaschlik. Für die Zubereitung unseres Spießes nutzen Sie Hähnchenbrust, dazu Paprika, frische Kräuter und Zwiebeln.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
444 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 28.

Zutaten

Portionen

4

800 g
Hähnchenbrüste
1
Paprika, rot
1
Paprika, gelb
4 Stücke
Zwiebeln, rot
2 EL
Rapsöl
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
2 EL
Olivenöl
1 Bund
Petersilie, glatt
2 EL
Honig
1
Limette
1
Schalotte
2 Zehen
Knoblauch
1
Chilischote
1 Zweig
Thymian
1 Zweig
Oregano
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Paprika auf dem Grill schmoren bis die Haut aufplatzt. Danach vom Grill nehmen und die Haut mit einem kleinen Messer abziehen. Wie Sie einen Holzkohlegrill mit Hilfe eines Anzündkamins anfeuern, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Grill anzünden: So geht‘s!'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Die Zwiebeln schälen.

  3. Das Gemüse und die Hähnchenbrust in walnussgroße Stücke schneiden und in eine große Schüssel mit dem Landhonig vermischen. Mit 2 EL Rapsöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

  4. Für den Chimichurri Dip die Schalotte, die Chili und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilie grob hacken. Alles in einen Mörser mit dem Abrieb und Saft der Limette, Thymian Pfeffer, Salz, Petersilie und dem Oregano zusammen mörsern. Nach und nach das Olivenöl dazu geben bis es eine glatte Masse ergibt.

  5. Anschließend das Gemüse und das Fleisch abwechselnd auf dem Spieß stecken und für ca. 6 Minuten grillen. Mit Chimi Churi Dip anrichten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.859 kj (22 %)
Kalorien 444 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 24 g
Eiweiß 26 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schaschlik-Rezept – marinierte Hähnchenspieße für den Grill

Ursprünglich stammt Schaschlik aus den turksprachigen Ländern, aus Russland, dem Kaukasus und Teilen Südosteuropas. Schon als traditionellen Imbiss gibt es den Fleischspieß in unzähligen Variationen. Seit der Verbreitung des Schaschliks im Westen Europas gilt er sogar als Synonym für Grillspieße im Allgemeinen. So werden bei uns auch Spieße mit Fisch und Meeresfrüchten als Schaschlik bezeichnet. Unser Schaschlik-Rezept gibt sich dagegen traditionell. Pikant mit Paprikapulver marinierte Hühnerbrust schneiden Sie in große Würfel, kombinieren sie mit Paprika und roten Zwiebeln. Kein Wunder, dass die leckeren Schaschlikspieße auf kaum einem Grillfest fehlen dürfen. Durch das Aufspießen – am besten auf Stäben aus Edelstahl – der einzelnen Zutaten sind sie leicht zu wenden. Wenn Sie Alternativen zu unserem Schaschlik-Rezept mit Hähnchenbrust suchen, können Sie auch die etwas edlere Variante als Schweinefilet-Grillspieß probieren. Oder Sie probieren diesen Schaschliktopf – denn auch in Form eines Schmorgerichts erweist sich Schaschlik als Köstlichkeit. So oder so liegt das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks in der Kombination aus Fleisch und aromatischen Gemüsesorten. Während des Grillens entfalten die einzelnen Komponenten des Spießes ihr volles Aroma. Die Vielfalt der Zutaten geht auf dem Spieß eine Einheit ein und Sie genießen so die unvergleichliche Spezialität. Das Fleisch nimmt die würzige Frische von Paprika und Zwiebeln an, während das Gemüse durch den Geschmack des Fleisches deftiger und gehaltvoller wird. Ebenso gut funktioniert die Formel, wenn Sie Schweinegeschnetzeltes braten. Als Anregung dient Ihnen unser Gyros-Rezept.

Schaschlikspieße – nicht zu eng bestücken

Das Tolle am Grillen von Schaschlikspießen ist außerdem die verkürzte Garzeit. Kleine Würfel sind beim Anbraten auf dem Grill viel schneller durch als ein großes Stück Fleisch. Dazu passt herzhafte Soße, außerdem natürlich Salat in allen Variationen – Blattmischungen sind ebenso eine Option wie Tomaten-, Kartoffel- und Krautsalate oder sogar Sauerkraut. Das komplette Set bekommen Sie beispielsweise mit unserem Rezept für Grillspieße an Kartoffelsalat. Verzichten Sie auf Kohlenhydrat-geprägte Beilagen, eignet sich der Schaschlikspieß sogar für das Low-Carb-Barbecue. Probieren Sie doch mal unsere Hähnchenspieße vom Grill mit würzigem Joghurt-Dip! Gleichzeitig können Sie ihm mit Speck eine weitere Aromennuance verleihen. Ebenso gut lassen sich Schaschlikspieße aber auch vegetarisch, im Grunde sogar vegan zubereiten. Dafür setzen Sie neben der Paprika einfach auf festes Gemüse. Auch Pilze, Mais und Zucchini machen sich gut auf einem Metallspieß. Probieren Sie beispielsweise unser Rezept für gegrillte Gemüse-Käse-Spieße aus.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Spieße nicht zu eng bestücken, sonst bleibt das Fleisch innen roh. Vor allem sollten sich auf Ihrem Spieß nicht zwei Fleischstücke berühren. Paprika und Zwiebeln als Lückenfüller zwischen den leckeren Würfeln sorgen dafür, dass sie auch innen schön gar werden und außen saftig bleiben.

Ähnliche Rezepte