
Melonensalat mit Feta
Cremiger Schafskäse, frische Gurke und erfrischende Melone sind eine unschlagbar leckere Kombination. Überzeuge dich selbst! Mit unserem Rezept für Melonensalat mit Feta kreierst du ein raffiniertes Sommergericht für die ganze Familie.
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 25 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 732 kcal
- Bewertung
- 4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 89.
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 120 g
- Pinienkerne
Außerdem:
- 2
- Limetten
- 4 TL
- Honig
- 6 EL
- Olivenöl
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
Dressing:
- 1,5 kg
- Wassermelonen
- 1
- Gurke
- 400 g
- Feta
- 4 Zweige
- Thymian
- 6 Zweige
- Minze
Salat:
Zubereitung
-
Das Fruchtfleisch der Wassermelone und die Gurke in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
-
Den Feta ebenfalls würfeln oder grob zerbröseln und zur Wassermelone und Gurke hinzufügen.
-
Die Blättchen von Thymian und Minze von den Stielen zupfen, fein hacken und zum Salat geben.
-
Ein Dressing aus Limettensaft, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer anrühren und über den Melonensalat gießen. Für mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
-
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend über den Salat streuen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.063 kj (36 %) |
Kalorien | 732 kcal (36 %) |
Kohlenhydrate | 44 g |
Fett | 59 g |
Eiweiß | 25 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Sommergericht mit Raffinesse
Für unseren Melonensalat mit Feta brauchst du nur wenige Zutaten und gerade einmal zehn Minuten Zeit. Das Tolle: Für diese minimale Arbeit wirst du mit einem spannenden Geschmackserlebnis belohnt, das selbst Gourmets begeistert. Unser Melonensalat mit Feta verbindet die feine Süße der Melone mit der salzigen Cremigkeit von Schafskäse, dem knackigen Biss von Pinienkernen, dem mediterranen Aroma von Thymian und einem säuerlichen Limetten-Dressing.
Das Ergebnis all dieser Komponenten ist ein Sommergericht mit einem beeindruckenden Spektrum unterschiedlichster Texturen und Aromen. Eben ein Gericht ganz nach dem Motto: kleiner Aufwand, großer Genuss. Das unkomplizierte Melonenrezept eignet sich dabei sowohl als Vorspeise oder Beilage als auch als vollwertiges Hauptgericht. Als erfrischende Suppe oder leckeren Drink dazu reichst du unsere Gazpacho mit Melone und Erdbeeren. Suchst du eher nach einem speziellen Nachtisch, bereite unsere gegrillte Wassermelone zu.
Unser Tipp: Der leichte Salat schmeckt besonders lecker zu Gegrilltem. Also gleich fürs nächste Barbecue vormerken!
Und falls du nun auf den Melonensalat-Geschmack gekommen bist: Probiere unbedingt auch unseren Quinoa-Wassermelonen-Salat mit Minze. Nussiges Quinoa-Aroma und die Frische der Minze ergänzen das süße Fruchtfleisch auf köstliche Art und Weise.
So findest du eine reife Melone für Melonensalat mit Feta
Reife Wassermelone besticht nicht nur mit unverwechselbarem, fein-süßem Aroma. Das Kürbisgewächs punktet außerdem mit viel Vitamin A für Augen, Haut und Immunsystem.
Von all diesen Vorzügen profitierst du aber natürlich nur beim Kauf eines reifen Exemplars – das du mit folgendem Tipp leicht erkennst: Klopfe mit den Fingerknöcheln gegen die Schale. Bei einer reifen Melone ertönt ein voller tiefer Ton.
Falls beim Zubereiten deines Wassermelonensalats etwas übrig bleibt, verarbeite die Reste übrigens am besten gleich zu einem exotischen Wassermelonen-Smoothie mit Drachenfrucht und Kiwi. Angeschnittene Melone wird nämlich innerhalb weniger Tage mehlig.
Gut zu wissen: Mit einem einfachen Trick schneidest du das unhandliche Kürbisgewächs in mundgerechte Stücke. Halbiere die Melone zunächst. Lege die Hälften dann mit den Schnittflächen nach unten auf ein Schneidebrett.
Jetzt schneidest du die Melonenhälfte Ihrer Wahl in Abständen von ca. 2 cm der Länge nach bis auf das Brett ein. Drehe die Hälfte um 90 Grad und wiederhole das Prozedere. Die Methode funktioniert natürlich auch bei anderen Melonenarten.
Das Ergebnis: Lange Melonen-Stifte, die du nun einfach in Würfel schneidest. Suchst du nach einer weiteren Möglichkeit, würzigen griechischen Schafskäse zu verarbeiten, halte dich einfach an unser Rezept für Fetacreme.