
Kartoffelwaffeln mit Lachs
Unser Rezept für Kartoffelwaffeln können Sie wahlweise mit Räucherlachs, Schinken oder Kräuterquark zubereiten – Waffeln sind ebenso wandelbar wie lecker.
- Zubereitungszeit
- 50 min.
- Gesamtzeit
- 50 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 380 kcal
- Bewertung
- 3.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 34.
Zutaten
Portionen
4
- 250 g
- Kartoffeln
- 3
- Eier
- Salz
- 100 g
- Weizenmehl
- 100 ml
- Sahne
- 1 Prise
- Muskat
- etwas
- Butter, zum Einfetten
- 150 g
- Räucherlachs
- etwas
- Dill, gegart
Zubereitung
-
Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser 30 Minuten garen, pellen. Die Kartoffeln kurz abdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen.
-
Ein Waffeleisen vorheizen. Das noch heiße Kartoffelpüree mit Eigelb, Mehl und Sahne verrühren, mit Salz und Muskat abschmecken. Das Eiweiß unterheben. Das Waffeleisen mit Butter einpinseln und darin portionsweise Kartoffelwaffeln ausbacken.
-
Auf Teller verteilen, den Räucherlachs darauf anrichten und alles mit gehacktem Dill bestreuen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.591 kj (19 %) |
Kalorien | 380 kcal (19 %) |
Kohlenhydrate | 26 g |
Fett | 22 g |
Eiweiß | 17 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für Kartoffelwaffeln mit Räucherlachs
Während Waffeln bei uns meist nur in der süßen Variante bekannt sind – beispielsweise in Form von Brüsseler Waffeln mit Kompott und Puderzucker –, ist der Variantenreichtum in Schweden weitaus größer. Hier wird dem Gebäck am 25. März offiziell mit dem "Tag der Waffel" gehuldigt, an dem die Skandinavier gemeinschaftlich ihre Waffeleisen herausholen und sowohl süße als auch herzhafte Waffeln herstellen. Der Teig für süße Waffeln wird meist mit Mehl, Backpulver, Eiern, Butter oder Margarine sowie Wasser oder Milch angerührt. Weitere Zutaten wie Sahne, Vanilleeis oder heiße Kirschen kommen für gewöhnlich erst nach dem Backen hinzu. Bei herzhaften Waffeln werden Käse, Kräuter, Speck und Co. hingegen häufig schon in den Teig gegeben, sodass sie in diesen einbacken. In unserem Rezept für Kartoffelwaffeln dienen selbst gemachtes Kartoffelpüree, Sahne und Muskat als veredelnde Zutaten. Hierfür müssen die Kartoffeln zunächst gekocht und dann durch eine Kartoffelpresse gedrückt werden. Die fertig gebackenen Waffeln werden am Schluss, wie übrigens auch unsere Lachsbrötchen, mit Räucherlachs belegt und mit Dill bestreut – was so gut aussieht, schmeckt auch so!
Kartoffelwaffeln-Rezept: mit Fleisch, vegetarisch oder vegan
Wer keinen Fisch mag, kann den Lachs in unserem Rezept für Kartoffelwaffeln durch eine Scheibe Kochschinken oder rohen Schinken austauschen. Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie den Lachs, wie bei unseren Gemüsewaffeln, durch einen Dip aus Kräuterquark und für veganen Genuss empfiehlt es sich, anstatt der Sahne für den Teig Soja-Cuisine und anstelle der Eier Seidentofu zu verwenden. Wenn Sie beabsichtigen, süße Waffeln zu backen, eignen sich, beispielsweise für unsere Dinkelwaffeln, auch reife zerdrückte Bananen als Ei-Ersatz, wobei etwa eine halbe Banane einem Ei entspricht. Sie sehen: Beim Waffelbacken ist es ganz einfach, auf individuelle Vorlieben einzugehen – beispielsweise, indem Sie den Teig nahezu ohne Kohlenhydrate anrühren. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie durch unser Rezept für Low-Carb-Waffeln. Schauen Sie sich auf unserer Themenseite um und lassen Sie sich inspirieren!
Tipp: Wenn es einmal schnell gehen muss, können Sie die Kartoffelwaffeln nach unserem Rezept auch mit Instant-Kartoffelpüree zubereiten. Seien Sie dann jedoch vorsichtig mit der Zugabe von Wasser, damit das Püree nicht zu flüssig wird! Suchen Sie nach einer Idee für Reibekuchen, empfehlen wir unser Rezept für Kartoffelpuffer mit Lachs.