Irischer Linseneintopf

Irischer Linseneintopf

Probieren Sie unser Rezept für Linseneintopf mit Kassler aus und bereiten Sie eine satt machende, ballaststoffreiche irische Mahlzeit zu. Zum Quellen der Linsen verwenden Sie dabei Guinness.

Zutaten

Portionen

4

150 ml
Bier, dunkel
150 g
Tellerlinsen
150 g
Zwiebeln
120 g
Lauch
150 g
Karotten
120 g
Knollensellerie
300 g
Kartoffeln, festkochend
300 g
Kasselernacken, roh
2 Zweige
Thymian
300 ml
Gemüsefond
Salz
Pfeffer
150 g
Wiener Würstchen

Zubereitung

  1. Bier (z.B. Guinness) und 150 ml Wasser mit den Linsen in ein Schüssel geben und 2 Stunden quellen lassen.

  2. Zwiebel schälen, Lauch putzen und waschen, Karotte, Knollensellerie und Kartoffeln schälen. Zwiebel fein würfeln, Lauch in dünne Ringe, Karotten in Scheiben, Knollensellerie in kleine Würfel und die Kartoffel in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.

  3. Kasseler mit dem Thymian in einen entsprechend großen Topf legen, mit Gemüsefond bedecken und langsam aufkochen. Linsen mit der Flüssigkeit zufügen, salzen, pfeffern und 30 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Fond zugeben.

  4. Kasseler herausnehmen und beiseite stellen. Vorbereitetes Gemüse zufügen, weitere 20 Minuten köcheln lassen.

  5. Kasseler in etwa 1 cm große Würfel, die Würstchen in Scheiben schneiden. Beides zu den Linsen geben und mit erhitzen. Nochmals abschmecken.

  6. Linseneintopf anrichten und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.934 kj (23 %)
Kalorien 462 kcal (23 %)
Kohlenhydrate 39 g
Fett 19 g
Eiweiß 31 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linseneintopf-mit-Kassler-Rezept – eiweißreiche Mahlzeit

Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten und weisen einen hohen Anteil an pflanzlichem Protein auf. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, machen schnell satt und regen die Verdauung an. Da Linsen obendrein einen hohen Gehalt des B-Vitamins Cholin und an Magnesium besitzen – eine Kombination, die in Verbindung mit Eiweiß die Fettverbrennung ankurbeln soll –, gelten sie als Abnehmhelfer. Ein Grund mehr, unser irisches Rezept für Linseneintopf mit Kassler, auch als Kasseler bekannt, auszuprobieren. Statt nur in Wasser lassen Sie die Linsen für zwei Stunden in einem Mix aus Wasser und Bier – beispielsweise Guinness – quellen, ehe Sie sie gemeinsam mit Gemüse zu einem Eintopf verkochen und am Ende Kassler sowie Würstchen hinzugeben. Lust auf exotischen Eintopf-Genuss? Probieren Sie unbedingt unseren afrikanischen Erdnusseintopf mit Hähnchenfleisch oder unseren brasilianischen Bohneneintopf mit unserem Feijoada-Rezept!

Alternativen zum Linseneintopf-mit-Kassler-Rezept

Übrigens sind Linsen in vielen Teilen der Erde fester Bestandteil der landestypischen Küche und werden dort mit den unterschiedlichsten Gewürzen kombiniert: In unserem Rezept für Curry-Kraut-Eintopf würzen Sie die Linsen beispielsweise mit Currypulver und Pfeffer. Und in unseren Belugalinsen Salat kommen Orangensaft, Balsamico, Chili und geräucherter Tofu.

Kichererbsen- statt Linseneintopf

Mit Linsen lassen sich viele raffinierte Eintöpfe zubereiten wie unseren Linseneintopf mit Kohlwürsten oder die türkische Linsensuppe aus roten Linsen. Ebenso vielseitig, lecker und gesund wie Linsen sind Kichererbsen. Bei unserem Rezept für Kichererbsen-Eintopf bereiten Sie die Hülsenfrüchte mit Tafelspitz, Tomaten und Möhren zu. Das unverwechselbare Aroma des Gerichts, bei dem Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, entsteht durch Nelken, Wacholderbeeren, Kreuzkümmel, Chili sowie ein Basilikum-Haselnuss-Pesto. Tipp: Wenn es einmal schnell gehen muss und Sie keine Zeit zum Einweichen haben, können Sie anstelle der getrockneten Kichererbsen auch fertige aus dem Glas beziehungsweise der Dose verwenden. Diese sind in wenigen Minuten zum Weiterverarbeiten bereit. Der klassische Linseneintopf mit Würstchen ist ebenfalls mit Dosenlinsen schneller fertig.

Ähnliche Rezepte

  • Pastinakenpüree

    Pastinakenpüree

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Avocado-Sandwich mit Tofu

    Avocado-Sandwich mit Tofu

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegane Semmelknödel

    Vegane Semmelknödel

    • Zubereitungsdauer
      70 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Kakao-Bowl

    Kakao-Bowl

    • Zubereitungsdauer
      2 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegane Spätzle

    Vegane Spätzle

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Unser veganer Käsekuchen wird mit Zutaten auf rein pflanzlicher Basis wunderbar cremig und lecker. Entdecken Sie unser Rezept für den beliebten Kuchen!

    Veganer Käsekuchen

    • Zubereitungsdauer
      1 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Matbucha

    Matbucha

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Das ist mal ein perfekter Start in den Tag: Mit selbstgemachtem Kürbis-Granola mit Leinsamen und Pekannüssen können Sie köstliche Müslis zaubern. Probieren Sie es aus.
    Mit Video

    Kürbis-Granola

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch