YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Griechischersalat'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Griechischer Salat

Schnell, einfach und so lecker: Unser Rezept für griechischen Salat mit Oliven, Schafskäse und Tomaten schmeckt wie im Urlaub.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
539 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 40.

Zutaten

Portionen

4

Für das Knoblauch-Baguette:

0,5
Baguettes
2
Knoblauchzehen
4 EL
Olivenöl
1 TL
Petersilie
30 g
Parmesan

Für das Dressing:

2 EL
Olivenöl
2 EL
Balsamico
Salz
Pfeffer
1 Spritzer
Honig

Für den Salat:

1
Zwiebel, rot
350 g
Cherry Rispentomaten
0,5
Salatgurken
150 g
Feta
100 g
Oliven, entsteint, schwarz
1 Handvoll
Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in schlanke Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Gurke schälen und würfeln. Den Feta würfeln. Alles in einer Schüssel vermengen. Dann die Petersilie fein hacken und über den Salat geben.

  2. Für das Dressing die Zutaten in einem Glas verrühren.

  3. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Für das Knoblauchbrot das Baguette längs halbieren. Die Knoblauchzehen pressen und mit dem Olivenöl verrühren. Die Petersilie fein hacken. Den Parmesan fein reiben und zusammen mit der Petersilie unter das Öl rühren.

  4. Die Mischung auf die Baguettestücke streichen und die Baguettes anschließend für 3-5 Minuten im Ofen backen.

  5. Das Dressing über den Salat geben und zusammen mit dem Knoblauch-Baguette servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.257 kj (27 %)
Kalorien 539 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 33 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Griechischer Salat – frischer Bauernsalat mit Schafskäse

Griechischer Salat, auch Bauernsalat genannt, gehört zum Repertoire Ihres Lieblingsgriechen um die Ecke, genauso wie zu den Tavernen von Hellas – ob als Haupt- oder Vorspeise, nach traditionellem Rezept oder in einer abgewandelten Version beispielsweise mit Rote Beete. Das Geheimnis des Choriatiki, so die griechische Bezeichnung für den gemischten Salat, sind seine Einfachheit und die puren, frischen Zutaten. Die Hauptakteure sind Gurke, Tomate, Zwiebeln, Olivenöl und Schafskäse. Dazu Pfeffer, Salz und Dressing. Verwenden Sie reife Tomaten, möglichst aus der Region. In Deutschland erhalten Sie sie zwischen Juni und Oktober. Frische, knackige, regionale Gurken, ebenfalls die beste Variante für einen griechischen Bauernsalat, bekommen Sie zwischen Mitte Juli und Ende September. Rote Zwiebeln sind in der Regel etwas milder als weiße und daher bekömmlicher. Als traditionelles Gericht spiegelt unser griechischer Salat die bodenständige und reduzierte Küche Griechenlands wider. Als Alternative ist eine weitere griechische Salat-Spezialität zu empfehlen: Probieren Sie unser Rezept für Reisnudelsalat aus, wofür Sie die griechischen Nudeln Kritharaki verwenden! Experimentierfreudigen, die gerne Geschmack und Optik kombinieren, legen wir außerdem unseren schnellen Salat im Glas ans Herz.

Griechischer Salat – mit Kartoffeln und passendem Olivenöl

Eine zentrale Rolle bei der Zubereitung unseres Rezepts für Griechischen Salat, aber auch anderer Spezialitäten wie der kretischen Vorspeise Dakos, spielt die Wahl des Olivenöls. Es setzt wichtige eigene Geschmacksakzente und transportiert darüber hinaus die Aromen von Gemüse und Gewürzen. Empfehlenswert ist Olivenöl aus Griechenland, Italien oder einem anderen Land mit mediterranem Klima. Die Bezeichnung "Extra Vergine Olivenöl" weist Ihnen den Weg. Sie besagt, dass das Öl naturbelassen und zudem kaltgepresst wurde. Ein gutes Öl erkennen Sie zudem am fruchtigen, leicht bitteren Geschmack. Auch das Kratzen im Hals ist ein Qualitätsmerkmal. Wer es würziger mag, peppt seinen Griechischen Salat mit einem Joghurt-Dressing oder einer Essig-Öl-Mischung auf. Möchten Sie zum Salat griechisch kochen, empfehlen wir unsere griechischen Rezepte. Viele Vorspeisen eignen sich dabei hervorragend für Ihr sommerliches Partybuffet oder als Beilage zum Grillen. Probieren Sie beispielsweise unseren griechischen Reissalat aus. Sogar eine der hierzulande beliebtesten Beilagen können Sie mediterran abwandeln. Dafür halten Sie sich einfach an unser Rezept für griechischen Kartoffelsalat, den Sie natürlich mit Oliven verfeinern. Als Abwandlung eines traditionellen griechischen Salats empfehlen wir unseren Hirtensalat. Sie benötigen noch mehr Ideen für das Salatbuffet? Testen Sie doch auch unseren leckeren Sommersalat mit Brombeeren! Es ist Winter und Sie möchten trotzdem etwas Frisches essen? Dann empfehlen wir unser Lauchsalat-Rezept.

Ähnliche Rezepte