YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Leckere Erdbeerschnitten'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Erdbeerschnitten

Ob für die nächste Sommerparty oder den Kindergeburtstag: Bereiten Sie mit unserem Erdbeerschnitten-Rezept einen fruchtigen Blechkuchen mit frischen Erdbeeren und einer köstlichen Basilikumsahne zu.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
379 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 42.

Zutaten

Portionen

12

Zum Garnieren:

2 Becher
Sahne
60 g
Zucker
1 EL
Basilikum

Für den Belag:

70 g
Erdbeerkonfitüre
1,25 kg
Erdbeeren
2 Päckchen
Tortenguss, rot
80 g
Zucker

Für den Biskuitboden:

4
Eier
130 g
Zucker
40 ml
Sonnenblumenöl
140 ml
Milch
230 g
Weizenmehl, Type 550
1 Päckchen
Backpulver
1 Päckchen
Vanillezucker

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  2. Für den Teig die Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Öl und Milch unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eier-Milch-Mischung sieben und unterheben. Eiweiß und Vanillezucker steif schlagen und unterheben.

  3. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Biskuitteig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und glattstreichen. Biskuitboden auf mittlerer Schiene im Ofen ca. 25 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und Backpapier lösen.

  4. Boden wieder in das Blech zurücklegen und gleichmäßig mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen.

  5. Erdbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Stielansatz und Blättchen abzupfen und die Erdbeeren in Stücke schneiden. Erdbeerstücke gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen.

  6. Tortenguss nach Vorschrift auf der Packung mit Zucker und Wasser zubereiten, gleichmäßig auf den Erdbeeren verteilen. An einem kühlen Ort fest werden lassen.

  7. Sahne mit dem Zucker steif schlagen und fein geschnittenen Basilikum untermischen. Erdbeerkuchen in 12 Schnitten teilen und jeweils mit etwas Basilikumsahne garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.587 kj (19 %)
Kalorien 379 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 52 g
Fett 17 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Feine Leckerei mit Biskuitboden – Erdbeerschnitten-Rezept

Ob eine Erdbeertorte mit lockerem Biskuit, eine Erdbeer-Charlotte, einen Frau Holle Kuchen, einen Schokokuchen mit Erdbeeren oder kleine Erdbeertörtchen mit einem Boden aus Mürbeteig: Backen Sie mit unseren Erdbeerkuchen-Rezepten leckere Erdbeer-Rouladen, fruchtige Käsekuchen ohne Boden oder kleine Hand-Pies mit Erdbeerfüllung. Oder sogar – ganz ohne Ofen – Erdbeerkuchen ohne Backen. In unserem Erdbeerschnitten-Rezept werden die frischen Früchte gemeinsam mit Konfitüre auf einem selbst gebackenen Biskuit verteilt und mit einer selbst gemachten Basilikumsahne genossen. Probieren Sie auch unseren Erdbeerkuchen vom Blech aus!

Biskuit für Erdbeerschnitten selber backen – so klappt's

Biskuitboden ist besonders luftig und leicht. Kein Wunder, dass der Teig frisch zubereitet oder fertig gekauft für zahlreiche Gebäck-Klassiker verwendet wird. So auch für unseren Erdbeerkuchen mit Vanillecreme. Es lohnt sich, ihn selbst zuzubereiten – und das ist gar nicht so schwer. Wichtig ist, dass Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge, so wie in unserem Erdbeerschnitten-Rezept angegeben, verarbeiten. Der Teig muss nach dem Backen unbedingt erst abkühlen, bevor Sie ihn mit den Erdbeeren belegen. Tortenguss und Erdbeerkonfitüre geben der Erdbeermasse Form und machen den Kuchen noch saftiger. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, bevor Sie jede Portion mit frisch geschlagener Basilikumsahne verzieren.

Übrigens: In unseren Biskuit-Rezepten finden Sie viele weitere tolle Ideen für die Zubereitung von Torten und Kuchen mit lockerem Boden. Und wenn Sie lieber nicht backen möchten, empfehlen wir unser Erdbeertörtchen-Rezept mit einem Boden aus Cornflakes, weißer Schokolade und Kokosraspeln!

Erdbeerschnitten-Rezept – frische Erdbeeren verarbeiten

Am besten schmecken Erdbeeren natürlich frisch. Aber wenn Sie die Früchte ein paar Tage aufbewahren möchten, dann achten Sie am besten bereits beim Einkauf darauf, dass die Erdbeeren prall sind, eine regelmäßige Färbung besitzen und keine schadhaften Stellen aufweisen. Bewahren Sie Ihre Erdbeeren bis zur Verarbeitung immer im Kühlschrank auf – ohne sie vorher zu waschen. So bleiben sie länger frisch. Erst direkt vor dem Backen oder bevor Sie ein Dessert mit gezuckerten Erdbeeren zaubern, werden die Sommerfrüchte gewaschen. Gehen Sie dabei achtsam vor, damit die Erdbeeren nicht beschädigt werden: Waschen Sie sie in einer Schale und geben Sie sie dann am besten in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb zum Abtropfen. Anschließend können Sie mit einem kleinen scharfen Messer das Grün entfernen und die Erdbeeren weiterverarbeiten.

Ähnliche Rezepte