Erdbeer-Himbeer-Smoothie

Erdbeer-Himbeer-Smoothie

Lassen auch Sie sich von den köstlichen Fruchtcocktails überzeugen, indem Sie unser Himbeer-Smoothie-Rezept ausprobieren! Der Shake passt gut in den Sommer und sorgt für einen erfrischenden Start in den Tag.

Zutaten

Portionen

4

100 g
Erdbeeren
100 g
Himbeeren
300 g
Joghurt
2 EL
Ahornsirup

Zubereitung

  1. Erdbeeren und Himbeeren vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen, von den Erdbeeren die Kelche entfernen.

  2. Beeren mit dem Joghurt und dem Sirup in einen Mixer geben und gut durchmixen.

  3. In Gläser füllen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 419 kj (5 %)
Kalorien 100 kcal (5 %)
Kohlenhydrate 20 g
Fett 0 g
Eiweiß 4 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Fruchtig und erfrischend: Himbeer-Smoothie-Rezept

Ein Smoothie ist ein kaltes Mixgetränk aus frischem Obst, bei dem – anders als bei Säften – die ganze Frucht, teilweise auch mit Schale, verarbeitet wird. Dadurch bleiben mehr gesunde Inhaltstoffe erhalten und das Getränk wird ballaststoffreicher. Smoothies sättigen gut und befriedigen die Lust auf Süßes: Sie sind daher gut für eine gesunde Ernährung geeignet. Die leckeren Drinks können auch hilfreich sein, wenn Sie abnehmen möchten. Ersetzen Sie gelegentlich eine Mahlzeit durch einen Frucht-Shake, wobei sich beispielsweise Beerenfrüchte in Kombination mit Molkereierzeugnissen anbieten. Heidelbeeren, Johannisbeeren und Co. sind kalorienarm und enthalten vergleichsweise wenig Zucker – auch das macht Früchte wie Himbeeren gesund. Mithilfe von Joghurt, Buttermilch oder Kefir können Sie dem Getränk Proteine beisteuern, die wichtig für den Erhalt und den Aufbau unserer Muskeln sind. Für unser Himbeer-Smoothie-Rezept benötigen Sie lediglich Himbeeren, Erdbeeren, Joghurt und etwas Ahornsirup, der zusätzlich Süße verleiht: Sie können diese Zutat auch weglassen oder durch aromatischen Vanillezucker ersetzen wie in unserem Himbeer-Drink-Rezept. Und wenn zum Schluss ein paar Erdbeeren übrig bleiben: Verarbeiten Sie die heute Abend doch zu einer erfrischenden Erdbeer-Margarita oder einem fruchtigen Erdbeer-Caipirinha. So lecker!

Raffinierte Varianten unseres Himbeer-Smoothie-Rezepts

Eine andere, ebenso einfache, aber dennoch köstliche Variante unseres Himbeer-Smoothie-Rezepts ist unser Himbeer-Joghurt-Smoothie. Dieser besteht aus zwei Schichten, die nacheinander in ein Glas gefüllt werden: Auf eine Schicht reines Himbeermark folgt eine Schicht Himbeer-Joghurt-Vanille-Creme. Gekrönt wird der Drink von einem Cocktailspieß, auf den eine halbierte Physalis und eine Himbeere aufgesteckt sind, sowie einem Minzblatt. Dieses Himbeer-Smoothie-Rezept sollten Sie sich insbesondere merken, wenn Sie Gäste erwarten – gerade im Sommer werden die ansprechend gestalteten Gläser gut ankommen.

Probieren Sie unsere Smoothie-Rezepte ruhig auch einmal mit anderen Früchten aus – in den Mixer darf, was schmeckt! Entdecken Sie zum Beispiel unser Kiwi-Smoothie-Rezept mit Stachelbeeren. Wichtig ist nur, dass die Früchte reif sind und somit aromatisch schmecken. Außerhalb der Saison können Sie auf gefrorenes Obst zurückgreifen wie in unserem Himbeer-Smoothie-Rezept mit Orange und Buttermilch: Das verleiht dem Shake zusätzlich Frische. Der Effekt lässt sich ansonsten auch mit Eiswürfeln erzielen, die Sie in das Getränk geben.

Ähnliche Rezepte

  • Gläser mit Eiswürfeln und einem bunten Getränk in einem Farbverlauf von blau, grün, orange bis rot, getoppt mit Grapefruitspalten

    Regenbogen-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Der Sommerdrink zum Erfrischen: Selbstgemachter Wassermelonen-Smoothie mit Drachenfrucht, Kiwi und Kokoswasser – nicht nur optisch ein Highlight!
    Mit Video

    Wassermelonen-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Wer die bekannte Schärfe von Moscow Mule liebt, aber auf Alkohol verzichten möchte, ist hier genau richtig: Virgin Moscow Mule

    Virgin Moscow Mule

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Ingwerlimonade

    Ingwerlimonade

    • Zubereitungsdauer
      2 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Blue Hawaii

    Blue Hawaii

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Pomelo Spritz

    Pomelo Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rose Latte

    Rose Latte

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch