Birnen-Tarte

Birnen-Tarte

Feine Obststücke und ein weicher, goldbraun gebackener Teig: Unsere Birnentarte mit frischen Früchten überzeugt sowohl geschmacklich als auch optisch und ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
2 h 35 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
349 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

12

Für den Belag:

4
Birnen
1
Vanilleschote
2
Eier
400 g
Schmand
100 ml
Mandeldrink
2 TL
Mandelmus
3 EL
Ahornsirup
1 EL
Speisestärke

Für den Mürbeteig:

0,5
Orangen, unbehandelt
250 g
Dinkelmehl, (Type 630)
1 Prise
Salz
100 g
Zucker
125 g
Butter, kalt
1
Ei

Außerdem:

etwas
Fett, für die Form
etwas
Puderzucker

Zubereitung

  1. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben sowie den Saft auspressen. Mehl, Salz, Zucker und Orangenabrieb in einer Schüssel vermengen. Butter in Flocken sowie Ei zugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei 3-4 EL eiskaltes Wasser nach und nach einarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

  2. Birnen schälen, vierteln, entkernen und der Länge nach in Spalten schneiden. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und mit Orangensaft, Eiern, Schmand, Mandeldrink und Mandelmus glatt rühren. Ahornsirup und Speisestärke unterrühren.

  3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen, sodass auch die Ränder mit Teig bedeckt werden. Die gefettete Tarteform vollständig mit dem Teig auskleiden und überall leicht andrücken. Den Boden einige Male mit der Gabel einstechen. Die Creme auf dem Boden verstreichen, dicht mit Birnenspalten belegen und für 45-50 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Stäbchenprobe machen.

  5. Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Aus der Form lösen und servieren

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.461 kj (17 %)
Kalorien 349 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 35 g
Fett 21 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Die perfekte Birnentarte backen

Tarte gehört zu den Spezialitäten der französischen Küche. In ihrer ursprünglichen Form handelt es sich um einen Kuchen auf Basis von Mürbeteig. Traditionell wird die Teigmasse geschmacksneutral zubereitet, also ohne Zugabe von Salz und Zucker, sodass sich die Tarte sowohl süß als auch herzhaft belegen lässt. Charakteristisch ist immer ihre runde und flache Form, die auch unsere Birnentarte auszeichnet. Oft entscheidet allein die Form, ob eine Kuchen-Variation "Tarte" genannt wird. So existieren neben unserem Kuchen aus Rührteig auch Tarte-Varianten mit Blätterteig oder Mürbeteig wie unsere Tarte Tatin oder Kreationen mit Windbeuteln. Tartes gibt es mit vielen verschiedenen Obstsorten. Besonders originell ist zum Beispiel unsere leckere Pflaumen-Tarte mit Mandelcreme und wenn Sie es gerne sauer mögen, müssen Sie unbedingt unsere fruchtige Zitronen-Tarte probieren. Zu den Besonderheiten unserer Tarte gehört die nicht zu schwierige Zubereitung. Liebevoll mit Obst belegt ist der Kuchen in 45 Minuten vorbereitet und nach einer Dreiviertelstunde im Ofen kommt er goldbraun gebacken auf die Teller. Eine Prise Puderzucker unterstreicht dezent den fruchtigen Geschmack der Birnentarte und wertet sie auch optisch auf. Außerdem eignet sich Staubzucker auch hervorragend, um vermeintlich dunklere Stellen auf dem Kuchen zu bedecken. Tipp: Birnenkuchen sieht nicht nur in einer Tarteform sehr schön aus, sondern lässt sich ohne viel Aufwand auch wunderbar in Herzform backen – die ideale Überraschung für besondere Anlässe. Probieren Sie es mit unserem Birnenkuchen-Rezept selbst aus!

Birnentarte – Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung

Da die traditionelle französische Birnentarte aus Mürbeteig gebacken wird, ist ihr tierischer Fettanteil hoch. Wenn Ihre Birnen besonders süß sind, können Sie die Zuckermenge für den Teig etwas reduzieren. So wird Ihre Birnentarte nicht ganz so süß. Nehmen Sie am besten knackige und nicht zu reife Birnen und beträufeln Sie diese mit etwas Zitronensaft – so bekommt Ihre Tarte eine feine Säure. Übrigens: Tarte schmeckt frisch – leicht abgekühlt und direkt vom Blech gegessen – am besten. Luftdicht abgedeckt können Sie Birnentarte gut aufbewahren und innerhalb der nächsten drei Tage ohne Bedenken genießen.

Ein kulinarischer Frankreich-Fan? Dann probieren Sie unsere französischen Rezepte wie den traditionsreichen Dessertklassiker aus Paris namens Birne Helene – oder wie der Franzose sagt: Poire Belle Hélène! Und für Kuchenfans empfehlen wir unsere vielseitigen Birnenkuchen-Rezepte wie den versunkenen Birnenkuchen mit Mandeln.

Ähnliche Rezepte