Bellini

Bellini

Ein italienischer Cocktail mit Sommergeschmack: Unser Bellini wird aus Prosecco und püriertem weißen Pfirsich gemischt – der perfekte Drink für Ihre Gartenparty. Merken Sie sich unser Bellini-Rezept also gleich vor!

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    214 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.5 4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

2
Pfirsiche
320 ml
Prosecco
160 ml
Pfirsichlikör
1 Handvoll
Eiswürfel

Zubereitung

  1. Pfirsich schälen, Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit dem Pürierstab fein pürieren.

  2. Pfirsichpüree auf Sektgläser verteilen. Prosecco aufgießen und vorsichtig unterrühren. 2 Eiswürfel zugeben, den Pfirsichlikör aufgießen, vorsichtig unterrühren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 895 kj (11 %)
Kalorien 214 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 23 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bellini: Pfirsich und Prosecco eiskalt genießen

Als Giuseppe Cipriani 1948 in seiner venezianischen Bar den ersten Bellini mixte, ahnte er wohl kaum, dass dieser Drink in Windeseile Kultstatus erreichen würde. Auch Jahrzehnte später hat das Getränk in Italien einen ähnlichen Status inne, wie bei uns Sekt mit Orangensaft – etwas schicker auch als "Mimosa" bezeichnet. Beide Drinks sind von Empfängen, Gartenpartys und sommerlichen Terrassen-Abenden nicht wegzudenken. Der Bellini-Cocktail wird bis heute in "Harrys Bar" nahe des berühmten Markusplatzes in Venedig ausgeschenkt: Das ist genau die Bar, in der Cipriani das Bellini-Rezept erfand. Puristen benötigen nur zwei Zutaten für den Drink: eiskalten Prosecco sowie ebenfalls gekühltes Püree vom weißen Pfirsich. Wir geben für etwas mehr Süße und den extra Frische-Kick noch einen Schuss Pfirsichlikör und ein paar Eiswürfel mit ins Glas.

Tipp: Liköre geben vielen Cocktails eine fruchtige Süße und lassen sich ganz einfach selber machen. Stöbern Sie in unserer Rezeptewelt. Dort finden Sie zum Beispiel aromatischen Aprikosenlikör mit Wodka, unseren selbst gemachten Pfirsichlikör, einen Sarti Spritz oder den klassischen Aperol Spritz.

Darum heißt der Bellini Bellini

Seinen Namen verdankt das Bellini-Getränk einer Assoziation seines Schöpfers: Cipriani hatte den Ur-Bellini mit einem Schuss Himbeer- oder Kirschsaft gemixt. Die pinke Färbung des Cocktails erinnerte den Barmann an ein Bild des Malers Giovanni Bellini, dem Gründer der venezianischen Malschule der Früh-Renaissance. Der Bellini ist bis heute der Signature Drink von "Harrys Bar" und wird dort noch – wie zu Zeiten seiner Erfindung – in Wassergläsern serviert. Hübscher sieht der Drink für ein Gartenfest in Sektgläsern oder Champagnerkelchen aus. Möchten Sie Ihren Gästen auch einen alkoholfreien Sommerdrink anbieten, probieren Sie unseren erfrischenden Fruit Cocktail.

Übrigens: Der Bellini steht zusammen mit ähnlich berühmten Drinks wie der Mimosa, der Margarita oder dem Cosmopolitan auf der Liste der zeitgenössischen, klassischen Cocktails der International Bartenders Association. Hier wird er allerdings als Longdrink geführt, nicht als Aperitif. Ein ebenfalls sehr berühmter Longdrink, auch in der Variante als Highball, ist der Whiskey-Soda. Und wer bei Aperitifs experimentierfreudig ist, versucht sich mal an einem Cynar Spritz, der mit Aromen von Artischocke und bitteren Kräutern besticht.

Ähnliche Rezepte

  • Erfrischende Wassermelone, Minzblätter und Ingwer. Genießen Sie unseren Melonen-Minze-Apéro!

    Melonen-Minze-Apéro

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glüh-Gin

    Glüh-Gin

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Power-Shake mit Hafermilch

    Power-Shake mit Hafermilch

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bauchige Gläser, gefüllt mit einem hellroten Getränk und Eiswürfeln, garniert mir eine Grapefruit-Spalte

    Sarti Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Molekularküche ist mehr als ein Trend. Ein wenig Ausstattung benötigen Sie aber auf jeden Fall, Spaß am experimentieren und Essen natürlich. Verwandeln Sie Lebensmittel in andere Strukturen und Konsistenzen.

    Molekularküche Tequila-Schaum

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser neuer Anwärter für den Sommer-Drink des Jahres – Bramble: Ein Cocktail aus Gin, Crushed Ice und selbstgemachtem Brombeersirup.

    Bramble

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei