Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Schinkennudeln stehen auf so mancher Speisekarte in Deutschlands Gaststätten. Kein Wunder, denn dieses vergleichsweise simple Gericht ist geradezu unwiderstehlich! Dabei gibt es viele Zubereitungsvarianten. Traditionell werden drei Grundzutaten verarbeitet: Nudeln, Schinken und Sahne. In manchen Schinkennudeln-Rezepten kommen für einen besonders deftigen Geschmack würzige Speckwürfel statt Hinterkochschinken zum Einsatz. Häufig wird der Schinken mit Zwiebeln angeröstet und mit Kräutern unter die Nudeln gemischt. Das frische Grün peppt den Evergreen unter den Nudelgerichten geschmacklich auf und liefert ein Extra an Vitaminen.
Eine äußerst schmackhafte und ausgefallene Variante sind Fingernudeln mit Gemüse. Die Fingernudeln stellen Sie aus Mehl und Ei ruckzuck selbst her und kochen sie für ein paar Minuten in Salzwasser. Eine frisch-fruchtige Variante der Schinkennudeln sind Orecchiette mit Schinkenwürfeln, Tomaten und Rucola. Übrigens: Orecchiette heißt frei übersetzt so viel wie Öhrchen. Den Namen verdanken die Nudeln ihrer Form, die an kleine Ohrmuscheln erinnern.
Ob in großen und kleinen Familien oder in Single-Haushalten: Schinkennudeln stehen gerne und häufig auf dem Speiseplan. Nicht zuletzt deshalb, weil sich Reste so gut mit dem Rezept verwerten lassen. Ob Gemüse, das rasch weg muss oder übriges Fleisch: Fast alles lässt sich in dem deutschen Pasta-Gericht unterbringen. Statt Erbsen passt auch Brokkoli, statt Schinken fein geschnittenes Geflügel. Umgekehrt können Sie übrig gebliebene Schinkennudeln problemlos am nächsten Tag verzehren. Haben Sie das Gericht mit Sahne oder frischem Gemüse zubereitet, bewahren Sie es am besten abgedeckt im Kühlschrank auf. Aufwärmen geht problemlos in der Mikrowelle, Pfanne oder in der Backröhre. Eine tolle Idee, wenn Sie vorausschauend kochen möchten: Bedecken Sie die Schinkennudeln vom Vortag mit Käse und lassen Sie diese im Ofen goldbraun backen. Auch eine sehr gute Empfehlung für im Ofen überbackene Nudeln und eine etwas ausgefallenere Rezeptidee: unsere Nudeltorte mit Linsen und Gemüse.
Schinkennudeln-Rezepte lassen sich so vielfältig gestalten, dass selbst Vegetarier und Veganer nicht auf den Hit unter den Nudelgerichten verzichten müssen. Ersetzen Sie den Schinken zum Beispiel durch herzhaften Räuchertofu. Wenn Sie eifreie Nudeln aus hundert Prozent Weizengrieß verwenden, können Sie sogar vegane Bedürfnisse befriedigen. Als Soße bietet sich ein Ersatzprodukt für Sahne aus Soja oder Hafer an. Auch hier können Sie nach Herzenslust mit verschiedenen Gemüsen oder Kräutern verfeinern.