Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Was als traditioneller Imbiss in vielen turksprachigen Ländern, Russland und dem Kaukasus gilt, ist auch in Deutschland Kult auf jedem Grillfest: der Schaschlik-Spieß. Genießen Sie Ihren Grillspieß mit dem Schaschlik-Rezept von EDEKA.
4 Portionen
schaschlikspieße, Grill
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ursprünglich stammt Schaschlik aus den turksprachigen Ländern, aus Russland, dem Kaukasus und Teilen Südosteuropas. Schon als traditionellen Imbiss gibt es den Fleischspieß in unzähligen Variationen. Seit der Verbreitung des Schaschlik im Westen Europas gilt Schaschlik sogar als Synonym für Grillspieße im Allgemeinen. So werden bei uns auch Spieße mit Fisch und Meeresfrüchten als Schaschlik bezeichnet. Unser traditionelles Schaschlik-Rezept gibt sich aber sehr klassisch. Pikant mariniertes Fleisch, Paprika und Zwiebeln verwandeln sich zusammen auf dem Grill in eine echte Delikatesse. Kein Wunder, dass die leckeren Fleischspieße auf kaum einem Grillfest fehlen dürfen. Durch das Aufspießen der einzelnen Zutaten sind sie leicht zu wenden und man bekommt gleich eine schöne Auswahl an gegrilltem Fleisch und gegrilltem Gemüse auf den Teller.
Wenn Ihnen unser klassisches Schaschlik-Rezept mit Schweinefleisch aus der Keule zu rustikal und zu deftig ist, können Sie auch die etwas edlere Variante als Schweinefilet-Grillspieß probieren. So oder so liegt das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks in der Kombination aus Fleisch und aromatischen Gemüsesorten. Während des Grillens entfalten die einzelnen Komponenten des Spießes ihr volles Aroma. Die verschiedenen Geschmäcker gehen auf dem Spieß eine Einheit ein und werden besonders lecker. Das Fleisch nimmt die würzige Frische von Paprika und Zwiebeln an, während das Gemüse durch den Geschmack des Fleisches deftiger und gehaltvoller schmeckt.
Das Tolle am Grillen von Schaschlik-Spießen ist aber nicht nur die entstehende Geschmackskomposition aus Gemüse und Fleisch, sondern auch die verkürzte Garzeit. Kleinere Fleischstücke sind auf dem Grill viel schneller durch, als ein großes Stück Fleisch.
Tipp Nr. 1: Achten Sie darauf, dass Sie den Spieß nicht zu eng bestücken, sonst bleibt das Fleisch innen roh. Vor allem sollten sich auf Ihrem Spieß nicht zwei Fleischstücke berühren. Paprika und Zwiebeln, als Lückenfüller zwischen den leckeren Fleischbrocken, sorgen dafür, dass das Fleisch auch innen schön gar wird und außen saftig bleibt.
Sie haben noch nicht genug von Essen am Spieß und kochen gerne noch weitere Spieß-Rezepte? Dann sind unsere Quarkkräppel-Spieße genau das richtige Dessert für Sie.