Patatas Bravas

Patatas Bravas

Viele leckere Kleinigkeiten machen ebenso satt und glücklich wie ein opulentes Mahl. In Spanien nennt sich das dann Tapas. Entdecken Sie mit unserem Patatas-Bravas-Rezept einen Klassiker der spanischen Tapas-Tradition.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    437 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

2

1
Zwiebel, groß
6 EL
Olivenöl
1
Knoblauchzehe
400 g
Tomaten, passiert
2 TL
Tomatenmark
3 EL
Sherry
1
Chilischote
2 EL
Zitronensaft
6
Kartoffeln
1 Prise
Cayennepfeffer
1 Prise
Zucker

Zubereitung

  1. Zwiebel kleinschneiden. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten. Zerdrückten Knoblauch kurz mitdünsten.

  2. Passierte Tomaten, Tomatenmark, Sherry und die ganze Chilischote zu den Zwiebeln geben und verrühren. Ca. 15 Min. köcheln, bis ein dicker Brei entstanden ist. Mit Cayennepfeffer und Zucker abschmecken.

  3. Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und im restlichen Olivenöl ca. 5 Min. kross anbraten. Bei sehr schwacher Hitze weitere 15 Min. braten, dabei öfter vorsichtig wenden.

  4. Patatas Bravas aus der Pfanne und Dip aus dem Topf nehmen und beides in kleinen Schälchen servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.830 kj (22 %)
Kalorien 437 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 30 g
Eiweiß 5 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Patatas-Bravas-Rezept: bunte Tapas-Vielfalt auf Ihrem Tisch

Tapas sind eine wirklich tolle Art, den kleinen Hunger zu stillen. Traditionellerweise sind Tapas nämlich lediglich eine Art Snack, der abends zum Wein oder zum Bier gereicht wird. Daraus hat sich in Spanien und Portugal allerdings eine regelrechte Kunst entwickelt. Eine unglaubliche Vielfalt an verführerischen Leckereien lässt in vielen Bodegas mittlerweile das Getränk in den Hintergrund wandern. Mehr über diese spanische Tradition können Sie auf unserer Genussthemen-Seite zu Tapas-Rezepten nachlesen.

Was neben den traditionellen Albondigas in Tomatensauce in kaum einer Tapas-Bar fehlen darf, ist die spanische Variante der Bratkartoffel. Dabei werden die Kartoffeln in mundgerechte Stücke geschnitten und dann in Olivenöl goldbraun frittiert. Bei unserem Patatas-Bravas-Rezept bilden die knusprigen Kartoffelwürfel aber eher lediglich den Träger für eine scharfe Tomaten-Chili-Salsa. Und hier orientiert sich unser Rezept sehr nahe am spanischen Original: auch in den Tapas-Bars sind bei diesem Gericht die eigentlichen Stars die Soßen wie Aioli, Salsa und Co. Die würzige Tomatensoße spielt dabei mit typisch spanischen Aromen. Knoblauch, ein gutes Olivenöl, Sherry und Chili geben der Tomatensoße ihren unvergleichlichen Geschmack. Probieren Sie unser Patatas-Bravas-Rezept aus und lassen Sie sich von weiteren spanischen Rezepten, etwa unserem Gazpacho-Rezept oder unserem Rezept für Escalivada inspirieren. Oder reisen Sie kulinarisch auf die Kanaren weiter und bereiten Sie sich einmal das dortige traditionelle Kartoffelgericht Papas arrugadas zu.

Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

Wenn Sie unsere Patatas Bravas zubereiten möchten, achten Sie unbedingt auf die richtige Kartoffelsorte! Meiden Sie auf jeden Fall mehligkochende Kartoffelsorten, da die beim Frittieren zerfallen und sich nicht knusprig und gold-braun ausbacken lassen. Am besten für unser Rezept geeignet sind festkochende Sorten, sprich Kartoffelsorten mit einem relativ geringem Stärkegehalt. Die bleiben beim Braten oder Frittieren schön fest und werden wunderbar knusprig. Bekannte Sorten sind zum Beispiel Annabelle, Belana, Linda, Sieglinde oder Stella.

In welcher Form Sie letztlich Ihre spanische Spezialität präsentieren, bleibt ganz Ihnen überlassen. So können Sie die knusprigen Patatas als klassische Tapas servieren, als Fingerfood für das Partybuffet anbieten oder als ausgefallene Vorspeise reichen. Holen Sie sich auch Inspiration bei unseren Vorspeisen-Rezepten!

Ähnliche Rezepte

  • Veganer Zitronenkuchen
    Mit Video

    Veganer Zitronenkuchen

    • Zubereitungsdauer
      1 h 55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegane Ramen

    Vegane Ramen

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Tofu-Schnitzel

    Tofu-Schnitzel

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tofu Steak

    Tofu Steak

    • Zubereitungsdauer
      2 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
  • Kartoffelgratin vegan

    Kartoffelgratin vegan

    • Zubereitungsdauer
      85 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Toum

    Toum

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glasnudelsalat mit Gemüse

    Glasnudelsalat mit Gemüse

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rucola, einer der würzigsten Blattsalate, verfeinert mit seinem pikanten Aroma nicht nur Rohkost: Probieren Sie auch unsere köstliche Rucolasuppe!

    Rucola-Cremesuppe

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganes Wellington
    Mit Video

    Veganes Wellington

    • Zubereitungsdauer
      2 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei