Dieses Gebäck beeindruckt Ihre Gäste: Mit unserem Rezept für süße Grillagetorte backen Sie die perfekte Köstlichkeit für festliche Anlässe. Dieser Kombination aus Biskuit, Sahne, Baiser und Krokant kann niemand widerstehen!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Begeistern Sie Freunde und Familie bei nächster Gelegenheit mit einer original Grillagetorte. Das beliebte Gebäck, das am Niederrhein Kultstatus genießt, backen Sie mit unserem unkomplizierten Torten-Rezept jetzt ganz einfach zu Hause – und das in unter einer Stunde! An diese raffinierte Torte können sich also auch unerfahrene Hobbybäcker herantrauen. Und das Ergebnis sorgt stets für große Augen: Dieses Dessert überzeugt, üppig mit Krokant bestreut und mit Baiserhäubchen belegt, sowohl optisch als auch geschmacklich und adelt jede Kaffeetafel.
Tipp: Damit der lockere Biskuitteig perfekt gelingt, achten Sie darauf, nur zimmerwarme Zutaten zu verarbeiten und den Teig sofort nach dem Rühren zu backen. Denn: Mit jeder Minute fällt die luftige Biskuitmasse etwas mehr in sich zusammen und verliert so ihre charakteristische Lockerheit. Wenn Sie den Biskuitteig beherrschen, ist auch unser Käsesahnetorten-Rezept kein Problem für Sie. Probieren Sie es aus!
Grillagetorte ist heute in einer Vielzahl von Varianten bekannt. Ob mit Sahne, Mokkacremé, Nougatcremé oder Canache getoppt – allen Rezepten gemein ist der fluffige Biskuitboden und die Verwendung von knusprigem Krokant. Letzterem verdankt die Gebäck-Spezialität sogar ihren Namen.
Denn: Der Begriff Grillage stammt aus dem Österreichischen und bedeutet etwa so viel wie Krokant – eine Hauptzutat des Gebäcks, das manchmal auch als Grillasch-Torte (nach Aussprache des Begriffs) bezeichnet wird.
Grillagetorte ist hierzulande vor allem im Gebiet des Niederrheins und im Kölner Raum populär. Doch stammt das Rezept auch aus dieser Region? Tatsächlich ist der genaue Ursprung der kultigen Sahnetorte bis heute ein Mysterium und wird den meisten Quellen nach entweder im Krefelder Raum oder in Österreich verortet.
Übrigens: Eine ebenfalls unwiderstehliche Kombination aus Biskuit und Sahne und damit eine perfekte Ergänzung auf dem Kuchenbuffet neben der Grillagetorte ist unsere Walnuss-Schokoladentorte – unbedingt probieren! Das Gleiche gilt auch für unser Rezept für Schwedische Apfeltorte: Sie schmeckt mit Äpfeln in der Füllung besonders saftig.
Krokant ist bei der Herstellung von echter Grillagetorte absolut unverzichtbar. Doch woraus besteht die von Konditoren so häufig verwendete Knuspermasse eigentlich genau? Die Antwort: Bei Krokant handelt es sich in seiner Ur-Form um eine Mischung aus gehackten Nüssen und Zucker.
Zur Herstellung wird Zucker in einer Pfanne karamellisiert. Anschließend werden die gehackten Nüsse hinzugefügt. Die Masse wird auf eine Platte gegossen und nach dem Erkalten zerbröselt oder zerstoßen Tipp: Unsere Knusperküchlein mit Sahne sind perfekt für alle, die nicht genug von süßem Krokant bekommen können.